Die BMW 02er-Serie wurde ab April 1966 bis Juli 1977 hergestellt.
In diesen elf Jahren gab es viele Modellvarianten des Inbegriffs wie BMW 1600-2, 1602, 1802 und der legendäre BMW 2002. Es ist daher klar zu sehen, dass die 02er-Serie sowohl geschichtlich als auch beliebtheitsmäßig eine wichtige Rolle bei BMW spielt.
Produktionszeitraum und Modelle
Als Maschine mit neuer Klasse hatten die Autos keine eigenen Karosseriepläne, sodass sie glatt und subtil aussahen. Der BMW 02er ab dem 1600-2-Segment reiste 1966 zum Genfer Autosalon als Tourer. Ursprünglich war der Abschnitt -2 kein formelles Fragment des Namens. Sie zeigen jedoch, dass durch das Entfernen des Rücksitzes und der Mitfahrerseite des Autos eine „zweite Tür“ maximal hinzugefügt wurde.
Da der Hersteller jedoch keine neuen festzulegenden Faktoren und neue Techniken entwarf, wurden ausgeprägtere verschiedene Varianten erhalten. Dies führte zu einem vorhandenen Ressourcenerhaltungsfaktor. In der Tat wollte der BMW 02er eine größere Anzahl von Ideen gewinnen. Auf der eigentlichen Sache sind auch heute noch viele Verbraucher an intuitiv ansprechenden Dingen interessiert. Ferner machten die zahlreichen kleinen Elemente den 2002er zum schnellsten Auto der Baureihe.
Kultstatus und Wirkung auf kommende Autokonzepte
Im Laufe der Zeit ist das Fahrzeug mehr als ein Jahrzehnt lang zu einem Kultauto geworden. Es ist insbesondere für BMW der Ausgangspunkt für ein erstes Sportsegment. Der Einfluss wurde auf die vergangene 3er-Reihe übertragen, da die Fantasie des 02er weitgehend von zahlreichen Marken geteilt wurde. Mit dem 02er-Modell setzte die Autoindustrie ein neues Konzept des Athleten zurück, das zu einem mäßigen Preis den Alltag von Millionen Menschen unterstützt hatte.
Technische Daten und Eigenschaften
Grundsätzlich basieren alle BMW-02-Fahrzeuge auf einer technischen Grundlage, weisen für jede der Varianten jedoch unterschiedliche Leistungsdaten und Eigenarten auf. So besitzen Sie alle einen quer eingebauten Front-Vierzylinder-Reihenmotor M10, Heckantrieb und sind mit wenig Gewicht daher entsprechend agil. Schon die zeitgenössische Fachpresse schwärmte von ihrem agilen Handling.
So bezeichnet Road & Track im Jahr 1968 den BMW 1600-2 als „Great cars at a reasonable price“ – ein Hinweis auf den gut angepassten Motor und seiner Leistung. Die Radaufhängung an allen vier Rädern und das exakte Verhalten der Radaufhängung geben ein wertiges Fahrgefühl, welches den BMW-02 zum Kultwagen macht. Motorisierungen und Modellvarianten der 02er-Reihe sind:
- 1502 (1975–1977): 1,6 Liter M10 mit 75 PS – das Wirtschaftsmodell, also als Antwort auf die Ölkrise. Günstig, ausgestattet und konzipiert für Normal-Benzin.
- 1602: 1,6 L, mit 85 PS erstes Modell und bis zum Jahr 1971 als 1600-2 bestehend, überzeugte jedoch bereits durch Leichtgewicht und Agilität.
- 1802 (1971–1975): 1,8 Liter M10 mit 90 PS großes Modell, ab 1971 und als Touring Variante (dreitüriges Kombi-Coupé) erhältlich.
- 2002: 2,0 L M10 mit ca. 100 PS Großes Serienmodell inklusive Einzelvergaser – Erfolg verkörperte das Modell. Optional: 3-Gänge-Automatik (ab 1969)
- 2002 Ti: 2,0 L mit 120 PS Doppelte Solex-Vergaser und höhere Verdichtung. Nicht in allen Märkten vertrieben (z.B. USA), sportlicher als die restlichen Modelle.
- 2002 Tii: 2,0 L mit 130 PS Mechanische Kugelfischer-Einspritzung – besserer Lauf im Wagen, weniger Verbrauch, ersetzt den Ti ab 1971. Bezeichnung bedeutet „Touring international, injected“ – gut angesehen und begehrt, da manche Modelle in geringer Stückzahl hergestellt wurden (so wurden vom 2002 Ti Touring nur 422 Stück gefertigt)
- 2002 Turbo (1973–1975): Turbolader 2 L mit 170 PS und 240 Nm – Europa erstes Serien-Pkw mit Turbo. Erkennbar an den auf der Straße stehenden Kotflügeln und Front-Spoiler sowie die zum Teil auffällige BMW-Motorsport-Folierung. Der Turbo war ein BorgWarner KKK Twinturbo mit 0,55 bar Ladedruck und basierte auf dem Einspritzmotor des Tii-Modells. Der Wagen schaffte bis zu 211 km/h und lag somit in ähnlichen Dimensionen wie ein Porsche 911 derselben Ära.
Motoren und Kraftstoffklassen
Die technischen Funktionen der BMW 02er erstreckten sich über das Fahrsystem, das in den Vierzylinder-Motorvarianten von 55 bis 170 PS betrieben wurde. Einigen Quellen zufolge war der BMW 2002 2,0-Liter-Motor eines der bemerkenswertesten, lautesten und sportlichsten Autos in diesem Bereich. Die Motorisierung variierte von Modell zu Modell, wie der traditionelle 1502 75 PS oder das 2002 Turbo war mit 170 PS bemessen. Abmessungen und Gewicht Die Abmessungen des BMW 02er waren ziemlich begrenzt – von etwa 4,2 Metern Länge und 1,6 Metern Breite und zwischen 940 und 1.080 kg Gewicht bis zu einem agilen Fahrsystem.
Ein kleinerer Radabstand und eine Straßenwahlkarosserie führten zu einer höheren Handhabungskraft, die bei Fahrern auf der Straße und in einer Spur sehr geschätzt wurde. Varianten der 02er-Serie: Die Vielfalt an 02er-Modellen ist in der Tat ziemlich erstaunlich. Dazu gehören das Basismodell und einige leistungsstärkere – BMW 2002 Ti mit zwei Einlass Vergasungsgerät und BMW 2002 Tii mit mittlerer Benzineinspritzung.
Nicht zu vergessen, der BMW 2002 Turbo, der ein Pionier in den 1970er Jahren war und angeblich das erste deutsche Serien-Auto mit einem Turbolader war. Design-Elemente des BMW 02er-Exterieur-Gestaltung und Merkmale. Der 2002er-BMW hat ein sehr klassisches und atemberaubendes Design.
Er ist puristisch und schnittig, basierend auf klaren Linien und höchst elegant. Die sehr kantige Karosserie und die breite Spur machen dieses Auto sehr eindrucksvoll und sogar aggressiv, während der Fahrer oder der Mechaniker dank der Panoramawindschutzscheibe vollen Zugriff auf den Motorraum haben.
Innenraumdesign und Funktionalität
Die Ideen der Designer waren im Inneren des Autos in einer einfachen, aber funktionellen Art und Weise sichtbar. Tatsächlich wurde das Interieur des BMW 2002 weniger durch die Raffinesse eines luxuriösen Stils, sondern durch die Funktionalität des Interieurs bestimmt. Die Sitze waren komfortabel und das Armaturenbrett wurde ebenso übersichtlich wie möglich gestaltet. Dies spiegelte die Idee hinter dem Konzept wider, Funktionalität vor Raffinesse zu stellen, wie es an älteren VW-Käfern zu erkennen war.
Konsequenzen des Designs für das Fahren
Die ursprüngliche Entscheidung über das Design eines kompakten, leichten Fahrzeugs hatte neben der Optik auch Fahrkonsequenzen. Das dynamische Fahren wurde sehr durch das Wissen beeinflusst, dass das Auto für seinen kleinen Motor zu rappelig war. Der niedrige Schwerpunkt und das begrenzte Gewicht führten dazu, dass er großartig fuhr. Es gibt moderne Fahrer, die die agile und präzise Lenkung auch heute noch schätzen, die in Kombination mit der Technik dafür sorgt, dass die Fahrt mit einem BMW 2002 immer eine interessante Frage ist.
Oldtimer-Markt und -preise
Die Preisentwicklung und der Sammlerwert. Die Preise für BMW, 02er-Fahrzeuge steigen tendenziell. Viele Modelle gelten als Sammlerstücke, und der BMW 2002 hat sich als äußerst wertstabil erwiesen. Je nachdem, in welchem Zustand sie sind und wie viele Kilometer sie zurückgelegt haben, sind sie zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Unter 10.000 Euro ist eine Ausnahme, und die besten Exemplare oder die seltensten Varianten, insbesondere der BMW 2002 Turbo, kosten häufig mehr als 130.000 Euro.
Versicherungskosten
Die Kosten für den täglichen Versicherungsfahrer, einschließlich des Oldtimers BMW 02 Fahrers, hängen vom Zustand und Wert des Fahrzeugs ab. Ohne eine Vollkaskoversicherung fallen jährlich zwischen mehr als 40 bis 100 Euro an. Es wird dringend empfohlen, für die schönsten Modelle eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, die ihre Wertschätzung beibehält.
Beliebtheit bei Liebhabern und in der Szene
Die Beliebtheit der BMW 02 – Modelle stieg noch darüber hinaus, und heute ziehen regelmäßige Treffen und Veranstaltungen eine riesige Zahl von Menschen an, die sie entweder in die Oldtimerszene oder als den Alltagswagen einführen. Eben die gemeinsame Leidenschaft für diese Fahrzeuge führt zu gut verbundener Gemeinschaft, die die Bedeutung und den Status des Autokultes hochhält. Unter anderem der BMW 02 Club und Community.
Aktivitäten und Events des Clubs
Es gibt viele Gelegenheiten für Mitglieder, sich zu treffen: von regionalen Treffen bis zu internationalen Veranstaltungen, bei denen sich die Mitglieder Erfahrungen austauschen und ihre Autos präsentieren können. Regelmäßig stattfindende Touren und Ausfahrten bringen die Menschen zusammen und stellen die Autos im besten Licht dar.
Beitrag zur Erhaltung der Modelle
Das Ziel des BMW 02 Clubs ist die Erhaltung der Kultur und der technischen Integrität dieser Fahrt. Der Marktwert des BMW 02 – Klub informiert sowohl über die Anbieter, die Fahrzeuge verkaufen, als auch über die Nachfrage. Bei der ersteren geht es um Vorbild, die sind unter Akkumulationen bekannt ist, wenn die Autos besonders selten sind.
Bei der Zweiten sind die Autos relativ gut verbündet. Vernetzung unter „Freunden der 02-Reihe“. Durch den Austausch und der ganze über 50 Jahre alte Gemeinschaft haben wir die Möglichkeit, von anderen zu lernen. Mitglieder netzwerken miteinander und helfen durch ihre Erfahrungen, technische Fähigkeiten und das Wissen über die Geschichte der Fahrzeuge zu verbreiten. Während sich das Automobil für viele immer schneller in Richtung Technologie entwickelt, bleiben Clubs wie diese für diejenigen, deren Leidenschaft für Autos und den Prozess ihrer Entstehung gleich geblieben ist.
Verweise
- BMW 02 – Wikipedia
- BMW 2002 (E10) – Autoscout24
- BMW 02 Reihe – ADAC
- 45 Jahre BMW 02er – Weser Kurier
- BMW 02 Club