Alte Autos sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern rollende Legenden und lebendige Dokumente der vergangenen Jahrzehnte.
Gerade in Deutschland erfreuen sich klassifizierte Klassiker mit einem H-Kennzeichen großer Beliebtheit. Nicht nur Sammler, sondern auch Autofans zeigen Begeisterung für diese historischen Fahrzeuge. Dieser Artikel offenbart dir, welche die zehn beliebtesten Autos im alten Pflasterstein-Land sind. Wenn man es genau nimmt, handelt es sich bei einem klassischen Auto um Unfallwagen, die vor nicht weniger als dreißig Jahren vom Band gerollt sind, und dazu in einem möglichst originalen, unverfälschten Zustand vorhanden sind. Fahrzeuge dieser speziellen Perlensorte haben sich ihren privilegierten Status in der Geschichte der Autobahnen mit Haut und Haar verdient.
Wer in den Genuss des H-Kennzeichens kommt, profitiert ebenso von niedrigeren Steuersätzen wie von einem Akt der Anerkennung. Welche rollende Klassikerausstellung im Alltag zu den begehrtesten in Deutschland gehört, verrieten die folgenden Sätze. Diese Modelle sind zeitlose Begleiter, die schlichte Eleganz mit feiner Technik vereinen und niemals aus der Mode kommen. Besonders das Kombimodell erfreute sich früher großer Beliebtheit, hauptsächlich in Familienhaushalten.
VW Käfer – Ein Klassiker für die Ewigkeit
Der VW Käfer, der beinahe 44.132 Mal mit einem H-Kennzeichen ausgezeichnet wurde, gilt als Symbol der deutschen Automobiltradition. Seine markante Silhouette und sein charmantes Design machen ihn zu einem der weltweit bekanntesten Klassiker.
Porsche 911 – Eine zeitlose Ikone
Der Porsche 911 zählt zu den Oldtimern, die insgesamt 26.052 Mal mit einem H-Kennzeichen versehen wurden. Mit seiner Leistung, seinem beeindruckenden Design und einer reichhaltigen Rennsporthistorie zieht der 911-Automobilliebhaber gleichermaßen in seinen Bann und gilt als Ikone unter den Klassikern.
Mercedes-Benz S-Klasse – Luxus und Tradition
Die Mercedes-Benz S-Klasse erfreut sich nahezu gleicher Beliebtheit wie die zuvor genannten Modelle und hat 24.299 H-Kennzeichen erhalten. Insbesondere die Baureihen W116 und W126 sind sehr gefragt. Ihre luxuriöse Ausstattung in Kombination mit einer beeindruckenden Geschichte macht sie zu einem wahren Klassiker.
VW Golf – Der kompakte Klassiker
Auch der VW Golf weist, ähnlich wie die S-Klasse, 24.254 H-Kennzeichen auf. Vorwiegend die ersten beiden Generationen des Golf haben sich längst einen Kultstatus erarbeitet.
BMW 3er (E21, E30) – Der sportliche Charme
Insgesamt 18.903 Oldtimer der BMW 3er-Serie (E21, E30) erhielten ein H-Kennzeichen. Ihr sportliches Design und die bewährte Technik machen diese Modelle zu gefragten Sammlerstücken.
Mercedes-Benz 190 (W201) – Der „Baby-Benz“
Der sogenannte „Baby-Benz“ wurde 17.354 Mal mit einem H-Kennzeichen ausgezeichnet. Charakterisiert durch Zuverlässigkeit und Eleganz, erfreut sich der Mercedes-Benz 190 großer Beliebtheit unter Oldtimer-Liebhabern.
Audi 80/90 (B3) – Der unterschätzte Klassiker
Dem Audi 80/90 der Baureihe B3 wurden 8.599 H-Kennzeichen zugeteilt. Seine solide Verarbeitung, das ansprechende Design und der prägnante Vier-Ringe-Grill sichern ihm einen festen Platz in der Oldtimer-Landschaft.
Fazit
Die Begeisterung für Oldtimer in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Ob Mercedes-Benz, VW oder Porsche – jeder Klassiker hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Besitzt du einen klassischen Mercedes oder planst, dir einen zuzulegen, dann sicherst du dir ein Stück Automobilgeschichte.