Die Top 5 der beliebtesten Oldtimer-Limousinen: Lang anhaltende Eleganz

Die Limousinen sind kein bloßes Fortbewegungsmittel, vielmehr verkörpern sie Eleganz, Luxus und die Glanzzeiten der Automobilhistorie. Sie überbringen das handwerkliche Können und das Fahrerlebnis, dass dem Besonderen ohne Vergleich beizuwohnen ist. Der Artikel darbietet die fünf populärsten Oldtimer-Limousinen, die gegenwärtig und bis auf den heutigen Tag bei den Sammlern und Liebhabern im hohen Kurs stehen. Diese Modelle sind nebst ihrer zeitlosen Schönheit auch durch ihre innovativen technischen Features und ihre historische Bedeutung ausgezeichnet.

1. Mercedes-Benz W116: Der Vorreiter in der Oberklasse

Geschichte

Die Vorstellung des Mercedes-Benz W116 erfolgte im Jahr 1972 und war der erste nicht amtliche S-Klasse der Marke. Mit ihr setzte Mercedes-Benz die Maßstäbe für Luxus, Komfort und Sicherheit in der Oberklasse. Der W116 wurde bis 1980 produziert und zählte damals zu den exklusivsten Limousinen auf dem Markt.

Technische Highlights

  • Motoren: Angeboten wurde diese Modellreihe in mehreren Versionen von dem Mercedes 280 S mit einem Reihensechszylinder und 156 PS bis zum V8-Motor des 450 SEL 6.9 mit 286 PS Leistung.
  • Sicherheit: Als Novum in der Geschichte wurde erstmals ein Antiblockiersystem (ABS) in ein Automobil eingebaut.
  • Komfort: Hervorstechende Innenausstattung, verarbeitet mit hochwertigen und glanzvollen Materialien, und die Ausrüstung mit Klimaanlage in der höherwertigen Ausführung.
  • Fahrwerk: Beim 450 SEL 6.9 wurde eine hydropneumatische Federung zur Verfügung gestellt.

Warum so begehrt?

Der Mercedes-Benz W116 ist ein Symbol ewiger Eleganz und hervorragender Leistung. Vor allem die 450 SEL 6.9-Version ist gerade gegenwärtig ein beliebtes Sammlerstück, das manch einen Oldtimer-Fan fantasiereich werden lässt.

2. Jaguar XJ Series I–III: Britische Noblesse

Geschichte

Die XJ-Serie von Jaguar begann 1968 mit der viel gelobten Series I und galt seinerzeit als die Luxus- und Sportlimousine schlechthin. Während die Series II und III weiterentwickelt wurden, standen das elegante Design und die hohe Leistung stets im Fokus. Technisch setzten die Briten auf Sechszylinder-Reihenmotoren mit Hubräumen zwischen 2,8 und 4,2 Litern sowie einen V12-Motor mit bis zu 295 PS in den Topvarianten. Diese wurden von zahlreichen Automobil-Verehrern aufgerüstet und sind auch heute noch wahre Schnäppchen.

Merkpunkte

  • Motor: Sechszylinder-Reihenmotoren mit 2,8 bis 4,2 Litern Hubraum sowie ein V12-Aggregat, das in manchen Topvarianten bis zu 295 PS leistete.
  • Design: Markante Linienführung, ein elegantes Interieur mit Holz und Leder.
  • Fahrwerk: Komfortable Fahrwerksauslegung mit präziser Lenkung, ideal für lange Strecken.
  • Luxus pur: Der XJ kam als Erstes in der Branche serienmäßig mit umfangreicher Ausstattung und zog eine solche anspruchsvolle Kundschaft wie das Licht, die Motten an.

Warum so begehrt?

Gebaut wurden gut 100.000 Fahrzeuge – Und genau hier liegt die Chance: Viele Exemplare landen in der Hand von Gebrauchtwagenhändlern und werden mittlerweile zu geradezu kecken Tarifen angeboten. Kenner entdecken immer öfter die sportlich entspannte Fahrweise des Daimlers, den markant brummenden V12 und die historischen Fahrleistungen. Er war bis 1977 im Sortiment und verdiente BMW mit dem griffigen Ruf als Hersteller von sportlichen Luxusautos das Lob der internationalen Fachwelt.

Technische Highlights

  • Motor: Sechs Reihen-Zylinder mit 2,5 bis 3,3 Liter Hubraum und 150 PS bis 200 PS Leistung.
  • Fahrwerk: Sportlich abgestimmt, mit Einzelradaufhängung und präziser Lenkung.
  • Design: Stramm gestraffte Karosserie mit klaren Linien und üppigen Glasflächen.
  • Komfort: Edle Materialien im Innenraum und ein für die Zeit außerordentlich fortschrittliches Design des Cockpits.

Warum so begehrt?

Der BMW E3 kombiniert beispielhaft Sportlichkeit und Luxus. Heutzutage gehört er zu den begehrten Klassikern, insbesondere in den seltenen 3.3-Liter-Versionen mit verlängertem Radstand.

4. Rolls-Royce Silver Shadow: Royales Fahrgefühl

Geschichte

Rolls-Royce brachte seine neue Luxuslimousine 1965 auf den Markt – den Silver Shadow; der erste Rolls mit selbsttragender Karosserie. Er wurde bis in das Jahr 1980 produziert und setzte in dieser Zeit Maßstäbe in puncto Komfort und Luxus in der Oberklasse.

Technische Besonderheiten

  • Motor: 6,75-Liter-V8-Motor mit ca. 200 PS Leistung, Automatikgetriebe mit weichem Schaltverhalten
  • Fahrwerk: Hydropneumatisches Fahrwerk für ein einmaliges Fahrkomforterlebnis
  • Design: Herrschaftlicher Auftritt, breite Front mit luxuriösem Innenraum
  • Luxus: Leder, Holz und hochwertigste Teppiche machten den Innenraum zu einem rollenden Salon

Weshalb so beliebt?

Der Rolls-Royce Silver Shadow steht für Luxus und Eleganz wie kein anderer. Mit seiner imposanten Erscheinung und dem hohen Verarbeitungsgrad gehört er zu den begehrtesten Oldtimer-Limousinen der Welt.

5. Die Avantgarde-Limousine: Citroën DS

Geschichte

Die Citroën DS wurde im Jahre 1955 vorgestellt und setzte neue Akzente mit futuristischem Design und innovativer Technik. Bis ins Jahr 1975 war sie im Angebot und wird heute als eine der einflussreichsten Limousinen in die Automobilgeschichte eingestuft.

Technische Besonderheiten

  • Motor: Vierzylindermotoren mit 1,9 bis 2,3 Liter Hubraum und bis zu 141 PS
  • Fahrwerk: Hydropneumatisches Fahrwerk mit stufenloser Höhenverstellung für ein einzigartiges Fahrgefühl
  • Sicherheit: Modernste Sicherheitseinrichtungen wie Scheibenbremsen oder eine deformierbare Karosserie
  • Design: Zukunftsweisende Optik mit stromlinienförmiger Karosserie und einer evolutionären Frontpartie

Weshalb so beliebt?

Die Citroën DS ist ein technisches und ästhetisches Meisterwerk auf vier Rädern. Die Verschmelzung von innovativer Technik und zeitlosem Design macht sie zu einem der absoluten Stars unter den weltweit gefragten Oldtimer-Limousinen.

Fazit: Eleganz und Klasse auf höchstem Niveau

Die fünf hier vorgestellten Oldtimer im Limousinen-Segment – Mercedes-Benz W116, Jaguar XJ, BMW E3, Rolls-Royce Silver Shadow und Citroën DS – haben das Zeug dazu, zu wahren Klassikern zu avancieren. Sie stehen für Luxus, Innovation und Handwerkskunst, die auf ihre Weise bis heute faszinieren.

Ob als rollender Palast, sportlicher Luxusliner oder avantgardistisches Kunstwerk – diese Limousinen halten, was sie versprechen, und gehören in das Herz jedes Liebhabers klassischer Fahrzeuge.

Schreibe einen Kommentar