# LLMs.txt - Sitemap for AI content discovery # Rapid Classics: Eine Suche. Alle Oldtimer. > Die Suchplattform mit allen weltweit großen und kleinen Anbietern von klassischen Fahrzeugen. --- ## Seiten - [KTM](https://rapid-classics.com/brand/ktm/): - [IVECO](https://rapid-classics.com/brand/iveco/): - [Mahindra](https://rapid-classics.com/brand/mahindra/): - [British Leyland](https://rapid-classics.com/brand/british-leyland/): - [Aixam](https://rapid-classics.com/brand/aixam/): - [Wiesmann](https://rapid-classics.com/brand/wiesmann/): - [Volvo](https://rapid-classics.com/brand/volvo/): - [Triumph](https://rapid-classics.com/brand/triumph/): - [Volkswagen](https://rapid-classics.com/brand/volkswagen/): - [Trabant](https://rapid-classics.com/brand/trabant/): - [Tesla](https://rapid-classics.com/brand/tesla/): - [Toyota](https://rapid-classics.com/brand/toyota/): - [Suzuki](https://rapid-classics.com/brand/suzuki/): - [SsangYong](https://rapid-classics.com/brand/ssangyong/): - [Subaru](https://rapid-classics.com/brand/subaru/): - [Smart](https://rapid-classics.com/brand/smart/): - [Sonstige](https://rapid-classics.com/brand/sonstige/): - [Skoda](https://rapid-classics.com/brand/skoda/): - [Rover](https://rapid-classics.com/brand/rover/): - [Saab](https://rapid-classics.com/brand/saab/): - [Seat](https://rapid-classics.com/brand/seat/): - [Rolls-Royce](https://rapid-classics.com/brand/rolls-royce/): - [Puch](https://rapid-classics.com/brand/puch/): - [Renault](https://rapid-classics.com/brand/renault/): - [Pontiac](https://rapid-classics.com/brand/pontiac/): - [Porsche](https://rapid-classics.com/brand/porsche/): - [Opel](https://rapid-classics.com/brand/opel/): - [Peugeot](https://rapid-classics.com/brand/peugeot/): - [Nissan](https://rapid-classics.com/brand/nissan/): - [Mitsubishi](https://rapid-classics.com/brand/mitsubishi/): - [Morgan](https://rapid-classics.com/brand/morgan/): - [MINI](https://rapid-classics.com/brand/mini/): - [MG](https://rapid-classics.com/brand/mg/): - [Microcar](https://rapid-classics.com/brand/microcar/): - [Mercedes-Benz](https://rapid-classics.com/brand/mercedes-benz/): - [Mercury](https://rapid-classics.com/brand/mercury/): - [McLaren](https://rapid-classics.com/brand/mclaren/): - [Mazda](https://rapid-classics.com/brand/mazda/): - [Maserati](https://rapid-classics.com/brand/maserati/): - [Maybach](https://rapid-classics.com/brand/maybach/): - [Lincoln](https://rapid-classics.com/brand/lincoln/): - [Lotus](https://rapid-classics.com/brand/lotus/): - [Ligier](https://rapid-classics.com/brand/ligier/): - [Land Rover](https://rapid-classics.com/brand/land-rover/): - [Lexus](https://rapid-classics.com/brand/lexus/): - [Lamborghini](https://rapid-classics.com/brand/lamborghini/): - [Lancia](https://rapid-classics.com/brand/lancia/): - [Lada](https://rapid-classics.com/brand/lada/): - [Jeep](https://rapid-classics.com/brand/jeep/): - [KIA](https://rapid-classics.com/brand/kia/): - [Jaguar](https://rapid-classics.com/brand/jaguar/): - [Isuzu](https://rapid-classics.com/brand/isuzu/): - [JAC](https://rapid-classics.com/brand/jac/): - [Infiniti](https://rapid-classics.com/brand/infiniti/): - [Hummer](https://rapid-classics.com/brand/hummer/): - [Hyundai](https://rapid-classics.com/brand/hyundai/): - [Honda](https://rapid-classics.com/brand/honda/): - [Ford](https://rapid-classics.com/brand/ford/): - [Ferrari](https://rapid-classics.com/brand/ferrari/): - [FIAT](https://rapid-classics.com/brand/fiat/): - [DS Automobiles](https://rapid-classics.com/brand/ds-automobiles/): - [Dodge](https://rapid-classics.com/brand/dodge/): - [Daimler](https://rapid-classics.com/brand/daimler/): - [Daihatsu](https://rapid-classics.com/brand/daihatsu/): - [Dacia](https://rapid-classics.com/brand/dacia/): - [Cupra](https://rapid-classics.com/brand/cupra/): - [Corvette](https://rapid-classics.com/brand/corvette/): - [Chrysler](https://rapid-classics.com/brand/chrysler/): - [Citroen](https://rapid-classics.com/brand/citroen/): - [Chevrolet](https://rapid-classics.com/brand/chevrolet/): - [Caterham](https://rapid-classics.com/brand/caterham/): - [Buick](https://rapid-classics.com/brand/buick/): - [Cadillac](https://rapid-classics.com/brand/cadillac/): - [BMW](https://rapid-classics.com/brand/bmw/): - [Bentley](https://rapid-classics.com/brand/bentley/): - [Austin](https://rapid-classics.com/brand/austin/): - [Austin-Healey](https://rapid-classics.com/brand/austin-healey/): - [Audi](https://rapid-classics.com/brand/audi/): - [Aston Martin](https://rapid-classics.com/brand/aston-martin/): - [Alfa Romeo](https://rapid-classics.com/brand/alfa-romeo/): - [Alpine](https://rapid-classics.com/brand/alpine/): - [Abarth](https://rapid-classics.com/brand/abarth/): - [Hide Ads for Premium Members](https://rapid-classics.com/disable-ads/): - [Buy Adspace](https://rapid-classics.com/buy-adspace/): - [Gefunden auf Rapid Classics](https://rapid-classics.com/go/): - [Dein Oldtimer-Portfolio und Gesuche](https://rapid-classics.com/oldtimer-requests/): - [Oldtimer-Plattform empfehlen](https://rapid-classics.com/add-vehicle-sources/): Du kennst eine Webseite, die klassische Autos anbietet und bisher nicht in unserem Portfolio enthalten ist? Dann schick uns jetzt eine Nachricht. - [Deine Oldtimer-Merkliste](https://rapid-classics.com/watch-list/): - [Magazin](https://rapid-classics.com/magazine/): - [Deine Oldtimer-Suchaufträge](https://rapid-classics.com/search-agents/): - [Bei Rapid Classics kostenlos registrieren](https://rapid-classics.com/register/): Mit deiner kostenlosen Registrierung auf Rapid Classics sicherst du dir exklusive Vorteile: ✅ Favoriten-Merkliste – Speichere deine Favoriten und verliere... - [Über Rapid Classics](https://rapid-classics.com/about-us/): Rapid Classics hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle weltweit großen und kleinen Anbieter von klassischen Fahrzeugen zusammenzubringen. Oldtimer sind... - [Rapid Classics: Eine Suche. Alle Oldtimer.](https://rapid-classics.com/): Oldtimer finden binnen Sekunden. Aktuelle Fahrzeugbestände der größten Plattformen auf einen Blick! Klassiker suchen und finden. Jetzt testen! - [Oldtimer Suchergebnisse](https://rapid-classics.com/search-results/): Starte eine neue Suche: ## Beiträge - [Oldtimer kaufen – Der ultimative Ratgeber!](https://rapid-classics.com/oldtimer-kaufen-ultimativer-ratgeber/): Vor- und Nachteile: Kauf, technische Details, Hintergrundwissen und Community Wer sich einmal für einen Oldtimer begeistert hat, spürt die spezielle... - [Triumph Spitfire: die britische Roadster-Legende](https://rapid-classics.com/triumph-spitfire-roadster/): Die Triumph Spitfire ist der personifizierte britische Roadster. Ebenso charmant wie elegant und agil steht der Zweisitzer für eine traditionsreiche... - [Insider-Tipps: Oldtimer kaufen leicht gemacht](https://rapid-classics.com/insider-tipps-oldtimer-kaufen-leicht-gemacht/): Der Markt für Oldtimer boomt! Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Oldtimers achten sollten, um ein Stück Automobilgeschichte ohne Enttäuschungen zu erwerben. Jetzt lesen und informiert entscheiden! - [BMW 02er-Serie: Historie & technische Details im Überblick](https://rapid-classics.com/bmw-02er-serie-historie-technische-details-im-ueberblick/): Die BMW 02er-Serie wurde ab April 1966 bis Juli 1977 hergestellt. In diesen elf Jahren gab es viele Modellvarianten des... - [Die beliebtesten französischen Oldtimer: Historischer Rückblick & technische Details](https://rapid-classics.com/die-beliebtesten-franzoesischen-oldtimer-historischer-rueckblick-technische-details/): Oldtimer aus Frankreich verfügen über eine Mischung aus technischer Raffinesse und französische Extravaganz, die sie weltweit so begehrenswert machen. Die... - [Die Top 10 der beliebtesten Sportwagen: Geschwindigkeit mit Ausdruck](https://rapid-classics.com/die-top-10-der-beliebtesten-sportwagen-geschwindigkeit-mit-ausdruck/): Der Sportwagen – eine Designikone und der Inbegriff von Emotion und Eleganz. Stil, Leistungsstärke und das Bestreben nach Perfektion –... - [Oldtimer bis 10.000 €: Die besten Modelle für Einsteiger](https://rapid-classics.com/peisguenstige-oldtimer-bis-10000-euro/): Im Blogartikel werden wir uns mit Oldtimern unter 20.000 € beschäftigen. Dabei werden wir besonders auf die Vorteile dieser Fahrzeuge eingehen. - [Die Top 5 der beliebtesten Cabriolets: Oben ohne mit Stil](https://rapid-classics.com/die-top-5-der-beliebtesten-cabriolets-oben-ohne-mit-stil/): Mit ihrem offenen Dach bieten sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis und kombinieren Stil mit Komfort. Cabriolets sind seit Dekaden purer Fahrspaß... - [Die 10 beliebtesten Oldtimer in Deutschland: Klassiker, die Herzen höher schlagen lassen](https://rapid-classics.com/die-10-beliebtesten-oldtimer-in-deutschland-klassiker-die-herzen-hoeher-schlagen-lassen/): Alte Autos sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern rollende Legenden und lebendige Dokumente der vergangenen Jahrzehnte. Gerade in Deutschland erfreuen sich... - [Die Top 5 der beliebtesten Oldtimer-Kombis: Klassiker mit Funktionalität & Komfort](https://rapid-classics.com/die-top-5-der-beliebtesten-oldtimer-kombis-klassiker-mit-funktionalitaet-kompfort/): Oldtimer-Kombis verbinden den nostalgischen Charme vergangener Jahrzehnte mit der Vielseitigkeit eines geräumigen Fahrzeugs. Sie sind nicht nur praktische Klassiker, sondern... - [Porsche 911 – die zeitlose Legende der Oldtimerwelt](https://rapid-classics.com/porsche-911-der-legendaere-sportwagender-der-oldtimerwelt/): Es gibt wenig klassische Autos, die ikonischer und einflussreicher sind als Porsche 911. Seit der Porsche 911 im Jahr 1964... - [Die Top 5 der beliebtesten Oldtimer-Limousinen: Lang anhaltende Eleganz](https://rapid-classics.com/die-top-5-der-beliebtesten-oldtimer-limousinen-lang-anhaltende-eleganz/): Die Limousinen sind kein bloßes Fortbewegungsmittel, vielmehr verkörpern sie Eleganz, Luxus und die Glanzzeiten der Automobilhistorie. Sie überbringen das handwerkliche... - [Der Mercedes-Benz W123: Eine Ikone der Automobilgeschichte](https://rapid-classics.com/der-mercedes-benz-w123-eine-ikone-der-automobilgeschichte/): Der Mercedes-Benz W123 wurde von 1976 bis 1985 produziert und ist heute weit mehr als nur ein Automobil. Er gilt... - [Der VW Käfer – ein Auto-Klassiker, der Geschichte schrieb](https://rapid-classics.com/der-vw-kaefer-als-oldtimer/): Erfahre, warum der Volkswagen Käfer als zeitloser Klassiker begeistert und Sammlerherzen höher schlagen lässt. - [VW Bus (T1–T4): Der vielseitige, Klassiker und Kult-Bulli](https://rapid-classics.com/vw-bus-t1-t4-der-vielseitige-klassiker-und-kult-bulli/): Der VW-Bus – Symbol für Freiheit, Abenteuer und Vielseitigkeit. Der legendäre VW-Bus, auch bekannt als „Bulli“, symbolisiert eine Lebensart, die... - [Mercedes-Benz SL: Der Stern unter den Sportwagen](https://rapid-classics.com/mercedes-benz-sl-der-stern-unter-den-sportwagen/): Die Mercedes-Benz SL-Reihe – der Inbegriff von Luxus und Leistung Der Name „SL“ steht für „Super-Leicht“. Er symbolisiert den einzigartigen... - [Mercedes-Benz S-Klasse: Luxus trifft Geschichte](https://rapid-classics.com/mercedes-benz-s-klasse-luxus-trifft-geschichte/): Mercedes-Benz hat erstmals in den 1950er Jahren Fahrzeuge der Luxusklasse vorgestellt. Die neuen Modelle kombinieren fortschrittliche Technologie und großzügigen Komfort.... - [VW Golf: Der kompakte Alleskönner](https://rapid-classics.com/vw-golf-der-kompakte-alleskoenner/): Giorgetto Giugiaro entwarf den Golf, der zu einem Symbol für moderne Kleinwagen wurde und für Volkswagen den Aufbruch in eine... - [BMW 3er: Die sportliche Fahrfreude (E21 und E30)](https://rapid-classics.com/bmw-3er-die-sportliche-fahrfreude-e21-und-e30/): Das Herz der Marke und sportliche Ikonen der Mittelklasse Mit der Vorstellung des E21 im Jahr 1975 begann BMW eine... - [Mercedes-Benz 190 (W201): Ein charakterstarkes Baby](https://rapid-classics.com/mercedes-benz-190-w201-ein-charakterstarkes-baby/): Der 190, auch bekannt als W201, ist eine der wichtigsten Modellreihen in der Geschichte von Mercedes-Benz. Eingeführt 1982, bedeutete der... - [Audi 80/90 (B3): Der unterschätzte Ringträger](https://rapid-classics.com/audi-80-90-b3-der-unterschaetzte-ringtraeger/): Trotz seiner bahnbrechenden Technologie und seines stilvollen Designs wird er oft unterschätzt. Ebenso elegant wie modern wurde der Audi 80/90... - [Die beliebtesten italienischen Oldtimer: Historischer Rückblick & technische Details](https://rapid-classics.com/die-beliebtesten-italienischen-oldtimer-historischer-rueckblick-technische-details/): Italienische Oldtimer, die sowohl Stil als auch Eleganz ausstrahlen, und die Leidenschaft für Design und Technik bedienen, sind weltweit ein... - [Die beliebtesten britischen Roadster: Historischer Rückblick & technische Details](https://rapid-classics.com/die-beliebtesten-britischen-roadster-historischer-rueckblick-technische-details/): Britische Roadster haben schon immer einen ganz besonderen Reiz für Autoenthusiasten ausgeübt. Jahrzehntelang symbolisierten sie den puren Fahrspaß ebenso wie... - [Die beliebtesten amerikanischen Klassiker: historische Übersicht und technische Details](https://rapid-classics.com/die-beliebtesten-amerikanischen-oldtimer/): Amerikanische Oldtimer haben eine riesige Fangemeinde. Modelle wie der Ford Mustang und die Chevrolet Corvette sind äußerst beliebt. Muscle Cars... --- # # Detailed Content ## Seiten ### KTM --- ### IVECO --- ### Mahindra --- ### British Leyland --- ### Aixam --- ### Wiesmann --- ### Volvo --- ### Triumph --- ### Volkswagen --- ### Trabant --- ### Tesla --- ### Toyota --- ### Suzuki --- ### SsangYong --- ### Subaru --- ### Smart --- ### Sonstige --- ### Skoda --- ### Rover --- ### Saab --- ### Seat --- ### Rolls-Royce --- ### Puch --- ### Renault --- ### Pontiac --- ### Porsche --- ### Opel --- ### Peugeot --- ### Nissan --- ### Mitsubishi --- ### Morgan --- ### MINI --- ### MG --- ### Microcar --- ### Mercedes-Benz --- ### Mercury --- ### McLaren --- ### Mazda --- ### Maserati --- ### Maybach --- ### Lincoln --- ### Lotus --- ### Ligier --- ### Land Rover --- ### Lexus --- ### Lamborghini --- ### Lancia --- ### Lada --- ### Jeep --- ### KIA --- ### Jaguar --- ### Isuzu --- ### JAC --- ### Infiniti --- ### Hummer --- ### Hyundai --- ### Honda --- ### Ford --- ### Ferrari --- ### FIAT --- ### DS Automobiles --- ### Dodge --- ### Daimler --- ### Daihatsu --- ### Dacia --- ### Cupra --- ### Corvette --- ### Chrysler --- ### Citroen --- ### Chevrolet --- ### Caterham --- ### Buick --- ### Cadillac --- ### BMW --- ### Bentley --- ### Austin --- ### Austin-Healey --- ### Audi --- ### Aston Martin --- ### Alfa Romeo --- ### Alpine --- ### Abarth --- ### Hide Ads for Premium Members --- ### Buy Adspace --- ### Gefunden auf Rapid Classics --- ### Dein Oldtimer-Portfolio und Gesuche --- ### Oldtimer-Plattform empfehlen Kennst du eine Webseite, die klassische Fahrzeuge anbietet und bisher nicht von unserer Such-Plattform erfasst wurde? Dann sende uns jetzt die dazugehörigen Informationen über das unten eingebettete Formular. Wir überwachen die Webseiten dann automatisch und fügen die vorhandenen Angebote unserer Suchmaschine hinzu. Somit werden deine Vorschläge uns allen helfen, unseren Suche zu erweitern und somit eine noch bessere Auswahl von Oldtimern zu präsentieren. Dieser Service ist für dich komplett kostenlos! Bitte beachte jedoch, dass wir uns vorbehalten, zu entscheiden, welche Quellen aufgenommen werden. Rapid Classics übernimmt keine Haftung für die hinzugefügten Fahrzeuge, die über externe Websites bereitgestellt werden. --- ### Deine Oldtimer-Merkliste --- ### Magazin --- ### Deine Oldtimer-Suchaufträge --- ### Bei Rapid Classics kostenlos registrieren Mit deiner kostenlosen Registrierung auf Rapid Classics sicherst du dir exklusive Vorteile: ✅ Favoriten-Merkliste – Speichere deine Favoriten und verliere keinen Traumwagen mehr aus den Augen. ✅ Oldtimer-Suchaufträge – Erhalte Benachrichtigungen, sobald dein Wunsch-Oldtimer verfügbar ist. ✅ Fahrzeug-Portfolio – Erstelle dein Fahrzeug-Portfolio und teile es mit anderen Nutzern. ✅ Fahrzeug-Gesuche – Stelle gezielt Anfragen und lass dich von passenden Angeboten finden. ✅ Perfekte Matches – Lass unser System für dich arbeiten und entdecke Fahrzeuge, die genau zu dir passen. ✅ Direkte Weiterleitungen – Als registrierter Nutzer wirst du ohne Wartezeit zu den Angeboten geleitet. Werde jetzt Teil der Community! --- ### Über Rapid Classics Rapid Classics hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle weltweit großen und kleinen Anbieter von klassischen Fahrzeugen zusammenzubringen. Oldtimer sind auch unsere Leidenschaft, doch zu oft ist es eine Qual, den Traumklassiker zu finden oder seinen Klassiker in wirklich gute Hände zu geben. Auf unzähligen Plattformen suchen, gute Angebote wieder übersehen, dann unsicher beim Preis sein? Damit machen wir Schluss! Die Herausforderung für Oldtimer-Fans Für viele Liebhaber ist die Suche ein großes Problem. Denn es gibt Hunderte Plattformen, auf denen du suchen musst. Die besten Angebote sind auch mal zügig vergriffen, vor allem, wenn du nicht täglich zig Seiten durchschaust. Wiederverkauf ist ein weiteres Problem: Denn wie kommst du an ein seriöses Kaufangebot, wenn du kein Händler bist? Das macht den Handel so schwerfällig, eigentlich ist die Suche nach einem Fahrzeug auf Dauer sehr mühsam. Unsere Lösung: Rapid Classics Wir vereinen die Oldtimer-Welt auf einer Plattform. Damit sparst du dir die endlose Suche und gehst auch keine Top-Angebote mehr durch die Lappen. Mit der Suchmaschine von Rapid Classics gewinnst du Zeit und findest rasch, was du wirklich suchst. Mit unseren Benachrichtigungen verpasst du kein Top-Angebot mehr und holst dir den Wagen, auf den du wirklich schaust, als einer der Ersten. Dein Ergebnis: Einfach, schnell und mit Spaß So schaffst du Raum, um an deinen Klassiker-Traum zu kommen, ob du nun kaufst oder verkaufst. Du hast mehr Zeit für das, was wirklich zählt: deine Leidenschaft für Oldtimer. Gemeinsam schreiben wir die Geschichte des Oldtimers neu, modernisieren den Markt und schaffen die... --- ### Rapid Classics: Eine Suche. Alle Oldtimer. Gefundene Angebote nach Marke Rapid Classics – Das exklusive Such-Portal für klassische Fahrzeuge Bist du auf der Suche nach klassischen Fahrzeugen, Oldtimern oder Youngtimern in einem Experten-Umfeld zu kaufen oder zu verkaufen? Dann bist du bei uns goldrichtig. Wir bringen Auto-Begeisterte, Sammler und Liebhaber zusammen und machen das Kaufen mit klassischen Autos weltweit so einfach, wie es nie zuvor war. Finde deinen Traum-Oldtimer & Youngtimer Du suchst deinen Traumwagen? Bei Rapid Classics findest du die umfassendste Auswahl klassischer Fahrzeuge rund um den Globus, die sich durch alle wissenswerten Angaben auszeichnen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Auf Rapid Classics bist du an der richtigen Adresse, wenn du Oldtimer kaufen oder deine Youngtimer verkaufen werden möchtest. Weshalb gerade Rapid Classics? Die Such-Plattform für klassische Automobile: Du suchst für dich eine seriöse Plattform zur Oldtimer-Suche oder den direkten Verkauf deines klassischen Fahrzeuges? Dann bist du bei Rapid Classics genau richtig! Vermittlung weltweit: Wir bringen dich mit Fahrzeug-Angeboten auf der ganzen Welt zusammen – so wird das Kaufen von klassischen Fahrzeugen schneller, einfacher und deutlich entspannter für dich. Alle Top-Marken und Modelle weltweit Bei Rapid Classics findest du mit einer der größten täglichen Auswahl eine große Vielfalt an klassischen Fahrzeugen, die jeden Liebhaber historischer Autos begeistern. Ob legendäre Modelle oder seltenste Sammlerstücke – hier ist für jeden Oldtimer-Fan etwas dabei. Ob für den eigenen Fahrspaß, zum Restaurieren oder als wertvolles Sammlerstück – bei Rapid Classics findest du, was dein Oldtimer-Herz begehrt. Oldtimer suchen, kaufen oder verkaufen Entdecke bei Rapid Classics deinen nächsten Oldtimer... --- ### Oldtimer Suchergebnisse Starte eine neue Suche: --- ## Beiträge ### Oldtimer kaufen – Der ultimative Ratgeber! Vor- und Nachteile: Kauf, technische Details, Hintergrundwissen und Community Wer sich einmal für einen Oldtimer begeistert hat, spürt die spezielle Faszination klassischer Automobilität: stilvolle Linien, die herrlich vertrauten Motorgeräusche und das sentimentale Fahrgefühl längst vergangener Tage. Aber ein seltener Youngtimer oder Oldtimer kaufen bedeutet nicht nur, ein Auto zu haben. Es ist das Eintreten in eine Welt, eine Kulturrichtung, Historie – und auch eine gehörige Investition. In diesem Beitrag erklären wir alles, was du wissen musst, wenn du einen Oldtimer besitzen möchtest. Von den Vor-, über die Nachteile auch bis zu technischen Einzelheiten und Fachwissen, sowie dem ausgefeilten Wissen zu Modellen, hilfreichen Informationen rund um Clubs und Communitys: Mit dem inhaltlichen Gehalt dieses Ratgebers machst du dich optimal schlau, um fachkundig über dein vierbeiniges Lieblingsstück entscheiden zu können. Inhaltsverzeichnis Warum einen Oldtimer kaufen? – Vorteile im Überblick Oldtimer kaufen – Was spricht dagegen? – Nachteile ehrlich betrachtet Wichtige technische Details beim Oldtimerkauf Know-how: Darauf solltest du beim Kauf eines Oldtimers achten Oldtimer kaufen – Historische Meilensteine der Automobilgeschichte Oldtimer-Clubs und Communitys – Möglichkeiten zum Networking und Beziehungsmanagement Tipps zum Oldtimerkauf – So lassen sich Anfängerfehler vermeiden Auf Oldtimerjagd: Begehrte Modelle und Marken Die Pflege eines Oldtimers – was muss man unbedingt beachten? Oldtimer als Wertanlage – Ein profitable Investition? Historische Mobilität auf Steuer- und Rechtswegen Oldtimer-Einkauf im Internet Profi-Ratschläge zum Oldtimerkauf im Experteninterview Checkliste zum Oldtimerkauf Fazit – Ist ein Oldtimer das richtige Fahrzeug für mich? 1. Warum einen Oldtimer kaufen? – Vorteile im Überblick Wer sich dafür entscheidet, einen... --- ### Triumph Spitfire: die britische Roadster-Legende Die Triumph Spitfire ist der personifizierte britische Roadster. Ebenso charmant wie elegant und agil steht der Zweisitzer für eine traditionsreiche und liebenswürdig-eigenwillige Welt. Hinter ihr kämpfen Automobilkommerz und edle Schlichtheit um den Sieg, und die Triumph Spitfire ist einer der klassischen Meilensteine in dieser Auseinandersetzung. Ihr Modellleben war dabei verglichen mit dem der im ersten Artikel vorgestellten NSU-Automobile überaus lang. In diesem und in einem weiteren Artikel tauchen wir tief in die Geschichte der Triumph Spitfire ein, um die Besonderheiten und technischen Einzelheiten von Anfang bis zum Ende zu beleuchten – und um schließlich den vielen Liebhabern der kleinen Sportwagenlegende auf der Welt eine Freude zu bereiten. Triumph und der Weg zur Spitfire Um die Triumph Spitfire zu verstehen, müssen wir einen kurzen Blick auf die Marke Triumph, ihren Werdegang und ihre Besitzer werfen. Einst als Fahrrad- und Motorradfabrik gegründet, machte sich der Betrieb aus Coventry schon vor dem Zweiten Weltkrieg an das Automobilwerk. Triumph fertigte elegante Sportwagen wie den Roadster TR2 bis TR6 und hatte ihren speziellen Spitzenplatz im Herzen ambitionierter Fahrer. Ende der 50er-Jahre entstand der Wunsch nach einem kompakten, billigen Roadster, der es mit dem erfolgreichen Austin-Healey Sprite aufnehmen konnte. Das Resultat war die Triumph Spitfire, entworfen vom italienischen Designer Giovanni Michelotti. Das Design: Michelottis Meisterwerk Giovanni Michelotti, der berühmte Designer aus Turin, schenkte der Spitfire ihren zeitlosen Reiz. Der stetige Übergang von den Stoßfängern über die Kotflügel in die Haube, die relativ lang gezogene Haube, die aussagekräftigen Kotflügel und das kurze Heck schafften die Symbiose des... --- ### Insider-Tipps: Oldtimer kaufen leicht gemacht Grundüberlegungen Beim Kauf eines Oldtimers sind Vernunft und Emotionen gleichermaßen gefragt. Informieren Sie sich gut, setzen Sie sich realistische Budgets und lassen Sie das Oldtimer-Auto gründlich überprüfen. Welches Fahrzeug das richtige ist, hängt ab von Ihren Vorlieben, Ihrem Budget und Ihren Zielen. Ein Oldtimer kann weit mehr sein als nur ein Hobby. Er kann eine gute Investition darstellen, sofern Sie auf relevante Punkte achten. Holen Sie sich Expertenhilfe bei der Suche und dem Kauf, um teure Fehler zu vermeiden. Nutzen Sie die Angebote spezialisierter Suchplattformen wie Rapid Classics, um weltweit nach Automobilen zu suchen. Einführung Der Markt für Oldtimer boomt. Viele Menschen möchten ein Stück Automobilgeschichte besitzen. Dennoch ist der Kauf eines Oldtimers eine wohlüberlegte Angelegenheit. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie beachten sollten, um langfristige Freude zu haben und keine Enttäuschungen zu erleben. So erhältst du einen Qualitäts-Oldtimer: Die Vorbereitungen zum Kauf eines Oldtimers Es gibt einige wichtige Dinge zu beachten, bevor man sich auf die Suche nach dem Oldtimer begibt. Diese sind: Welches Modell begeistert Dich besonders? Was schätzt Du bei einem Fahrzeug besonders in Bezug auf die Zustand und die Richtigkeit der Merkmale? Welche Summe möchtest Du für den Kauf eines guten Stücks investieren? Bevor es an die Suche geht, sollte man sich überlegen, was man eigentlich für die Suche zahlen kann und was man bekommen möchte. Du solltest dich vor dem Loslegen über die Informationssammlung gezielt vorbereiten, um zu entscheiden, welches Modell für dich infrage kommt. Damit du einen guten Überblick über den Oldtimermarkt bekommst,... --- ### BMW 02er-Serie: Historie & technische Details im Überblick Die BMW 02er-Serie wurde ab April 1966 bis Juli 1977 hergestellt. In diesen elf Jahren gab es viele Modellvarianten des Inbegriffs wie BMW 1600-2, 1602, 1802 und der legendäre BMW 2002. Es ist daher klar zu sehen, dass die 02er-Serie sowohl geschichtlich als auch beliebtheitsmäßig eine wichtige Rolle bei BMW spielt. Produktionszeitraum und Modelle Als Maschine mit neuer Klasse hatten die Autos keine eigenen Karosseriepläne, sodass sie glatt und subtil aussahen. Der BMW 02er ab dem 1600-2-Segment reiste 1966 zum Genfer Autosalon als Tourer. Ursprünglich war der Abschnitt -2 kein formelles Fragment des Namens. Sie zeigen jedoch, dass durch das Entfernen des Rücksitzes und der Mitfahrerseite des Autos eine „zweite Tür“ maximal hinzugefügt wurde. Da der Hersteller jedoch keine neuen festzulegenden Faktoren und neue Techniken entwarf, wurden ausgeprägtere verschiedene Varianten erhalten. Dies führte zu einem vorhandenen Ressourcenerhaltungsfaktor. In der Tat wollte der BMW 02er eine größere Anzahl von Ideen gewinnen. Auf der eigentlichen Sache sind auch heute noch viele Verbraucher an intuitiv ansprechenden Dingen interessiert. Ferner machten die zahlreichen kleinen Elemente den 2002er zum schnellsten Auto der Baureihe. Kultstatus und Wirkung auf kommende Autokonzepte Im Laufe der Zeit ist das Fahrzeug mehr als ein Jahrzehnt lang zu einem Kultauto geworden. Es ist insbesondere für BMW der Ausgangspunkt für ein erstes Sportsegment. Der Einfluss wurde auf die vergangene 3er-Reihe übertragen, da die Fantasie des 02er weitgehend von zahlreichen Marken geteilt wurde. Mit dem 02er-Modell setzte die Autoindustrie ein neues Konzept des Athleten zurück, das zu einem mäßigen Preis den Alltag von... --- ### Die beliebtesten französischen Oldtimer: Historischer Rückblick & technische Details Oldtimer aus Frankreich verfügen über eine Mischung aus technischer Raffinesse und französische Extravaganz, die sie weltweit so begehrenswert machen. Die Klassiker aus Frankreich wie der Citroën DS und der Renault Alpine A110 genießen in Deutschland und Europa einen hervorragenden Ruf schlechthin. Der nachfolgende Beitrag stellt die technischen Highlights und die Historie der fünf begehrtesten französischen Oldtimer dar und zeigt, weshalb diese Fahrzeuge auch heute noch in so einem hohen Ansehen stehen. 1. Citroën DS: Eine Göttin auf Rädern Historie Die Citroën DS oder auch „La Déesse“ (dt. Göttin) wurde im Jahr 1955 auf dem Pariser Autosalon erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und erregte schon von Beginn an sehr viel Aufmerksamkeit. Mit ihrem avantgardistischen Design, der herausragenden Technik und dem unvergleichlichen Fahrkomfort war sie ihrer Zeit weit voraus. Die DS wurde von 1955 bis 1975 produziert, Maßstäbe setzend in Innovation und Stil. Technische Highlights Hydropneumatik: Die hydropneumatische Federung ermöglichte eine stufenlose Höhenverstellung, sodass das Fahren mit absolutem Komfort durchgeführt werden konnte. Lenkung: Halbautomatische Lenksysteme waren wunderbar leichtgängig und sorgten für eine präzise Handhabung. Bremsen: Scheibenbremsen vorn, eine Seltenheit in den 1950er Jahren. Motoren: In den Anfangstagen 75 PS aus einem 1900-cm³-Vierzylindermotor, spätere Modelle mit bis zu 2300 cm³ und 141 PS. Bedeutung als Oldtimer Die Citroën DS ist eines der begehrtesten französischen Oldtimer. Dazu zählen besonders die ersten Modelle mit der extravaganten Frontpartie ohne Scheinwerferabdeckungen und die späteren DS 23 Pallas-Versionen, die für ihre Exklusivität und Seltenheit sehr geschätzt sind. 2. Renault Alpine A110: The Rally Legend Historie Der Alpine A 110... --- ### Die Top 10 der beliebtesten Sportwagen: Geschwindigkeit mit Ausdruck Der Sportwagen – eine Designikone und der Inbegriff von Emotion und Eleganz. Stil, Leistungsstärke und das Bestreben nach Perfektion – all das verkörpert ein Sportwagen. Nicht umsonst besteht, sobald man sich auf das Thema Sportwagen einlässt, für viele Autofans kein Halten mehr. In diesem Artikel werden die zehn populärsten Sportwagen beleuchtet, ihre Individualgeschichten und technischen Highlights herausgekehrt, und die Emotionen und Wertschätzung, die ihnen über Jahrzehnte entgegengebracht worden sind, auseinandergenommen. 1. Der Porsche 911: Seit Generationen Kult Die Legendenbildung Der Porsche 911 hat viele Generationen und Lebensläufe erlebt und zieht seit seinem Debüt 1964 alle möglichen Blicke auf sich. Mit seinem speziellen „Look“ und dem legendären Heckmotorprinzip hat der eine oder andere 911-Fahrer die Sportwagenwelt aufgemischt. Seit fast 60 Jahren besticht der 911 durch herausragende Performance und ein unvergleichliches Fahrgefühl. Geschichte 1964 präsentierte Porsche den 911, der seitdem eine der kultigsten Eigenmarken etabliert hat. Mit seinem sehr speziellen Design und der optisch einwandfrei erkennbaren Anordnung des luftgekühlten Heckmotor-Triebwerks hat dieses Auto den Weltmarkt der Sportwagen nachhaltig geprägt. Nicht umsonst setzt er seit nahezu 60 Jahren die Maßstäbe für Fahrleistung und Fahrgefühl. Technische Highlights Motor: Luftgekühlte Sechszylinder-Boxeraggregate der Anfangszeit, wassergekühlte Versionen mit bis zu 700 PS (GT2 RS) heute. Design: Unverkennbar und zeitlos, seit Generationen weiterentwickelte Grundfigur. Fahrwerk: Nach wie vor handelt es sich hierbei um ein herausragendes Fahrgefühl dank hoher Präzision in der Lenkung und moderner Allradtechnik in den Turbo-Modellen. Technologie: Schon in den 70er Jahren setzte man bei Porsche einen Turbo ein und man speiste die elektronischen und modernen... --- ### Oldtimer bis 10.000 €: Die besten Modelle für Einsteiger Einzigartige historische Fahrzeuge unter 10. 000 € sind eine fesselnde Gelegenheit, sich unbeschwert in die Faszination der Automobilgeschichte zu stürzen, ohne dass es gleich verwegen viel Geld verschlingen muss. Zu den beliebtesten Einsteigerklassikern zählt dabei dieser Tage der Fiat 500. Seine unverkennbare Form und die geringen Abmessungen machen ihn beispielhaft für die Großstadtmobilität. Für Freund und Feind der französischen Automobilentwicklung hat sich der Renault 4 einen Platz in den Herzen gespielt. Eher extravaganter in der Auswahl wären vielleicht der Alfa Romeo Duetto, der Citroën 2CV oder das Audi-Coupé. Diese Autos besitzen nicht nur Spiele-Charakter, sondern auch das gewisse Extra. Außerdem werden sie meist in kleiner Stückzahl gebaut. Daraus resultiert nicht nur bei der Fahrt, sondern auch beim Anblick ein kleineres Gefühl von Exklusivität. Der Kauf eines Oldtimers unter 10. 000 € wird so zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit, bei der Sie ein Stück Geschichte besitzen können. Bei der Auswahl und Bewertung von günstigen Oldtimern sollten Sie Ihren persönlichen Geschmack, die geplante Nutzung und Ihr Budget unbedingt berücksichtigen. Es wäre ratsam, zunächst herauszufinden, was Sie in einem Oldtimer suchen. Handelt es sich um ein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch, gelegentliche Ausfahrten oder ist es Ihnen vielmehr daran gelegen, eine Wertanlage zu erwerben? Fangen Sie am besten damit an, eine kleine Auswahl von Kandidaten zu treffen, die Ihrem Geschmack entsprechen. Notwendig sind der allgemeine Zustand des Fahrzeugs sowie der Zustand des Motors und die Verfügbarkeit von Teilen. Im persönlichen Gespräch mit dem Verkäufer sollten Sie auch auf kleine Desaster achten,... --- ### Die Top 5 der beliebtesten Cabriolets: Oben ohne mit Stil Mit ihrem offenen Dach bieten sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis und kombinieren Stil mit Komfort. Cabriolets sind seit Dekaden purer Fahrspaß und Symbol für Freiheit. Wir stellen Ihnen die fünf beliebtesten offenen Faszinationen vor und führen in deren Geschichte ein, zeigen ihre technischen Besonderheiten und klären, warum sie so hoch im Kurs stehen. Mercedes-Benz SL (R107): Der Zeitlose Historie Der Mercedes-Benz SL der Baureihe R107 wurde von 1971 bis 1989 gefertigt. Er ist das langlebigste Modell der Marke mit dem Stern und setzt Maßstäbe, wenn es darum geht, eleganten Fahrgenuss mit solidem technischem Aufbau und hoher Gebrauchstüchtigkeit zu verknüpfen. Technische Besonderheiten Motoren: Sechszylinder- sowie V8-Aggregate mit 185 PS (280 SL) bis 245 PS (560 SL). Design: Klare Formen, eine lange Fronthaube und ein luxuriöses Interieur mit optionalem Hardtop. Fahrwerk: ein federnd-komfortables, aber dennoch sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit einer bewährten Einzelradaufhängung. Sicherheit: Vorreiter in puncto ABS sowie später auch Airbags – Absolute Rarität zu der damaligen Zeit in dieser Klasse. Warum so beliebt? Der Mercedes-Benz R107 verknüpft Eleganz, Fahrkomfort und Dynamik auf mustergültige Weise. Während vor allem die V8-Modelle eindrucksvolle Fahrleistungen bieten, können die Mercedes-typischen Attribute Komfort und Verarbeitungsqualität überzeugen. Porsche 911 Cabriolet (G-Modell): Der Sportliche Geschichte Das 1982 eingeführte Porsche 911 Cabriolet der G-Modell-Serie ist das erste Serien-Cabriolet der 911-Baureihe. Es kombiniert das sportliche Erbe des 911 mit dem offenen Fahrgefühl eines Cabriolets. Technische Highlights Motor: Luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotor mit Leistungen von 204 PS (3,2 Carrera) bis 231 PS. Antrieb: Heckantrieb in Kombination mit einer knackigen Fünfgang-Handschaltung. Design: zeitloses 911-Design, gepaart mit... --- ### Die 10 beliebtesten Oldtimer in Deutschland: Klassiker, die Herzen höher schlagen lassen Alte Autos sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern rollende Legenden und lebendige Dokumente der vergangenen Jahrzehnte. Gerade in Deutschland erfreuen sich klassifizierte Klassiker mit einem H-Kennzeichen großer Beliebtheit. Nicht nur Sammler, sondern auch Autofans zeigen Begeisterung für diese historischen Fahrzeuge. Dieser Artikel offenbart dir, welche die zehn beliebtesten Autos im alten Pflasterstein-Land sind. Wenn man es genau nimmt, handelt es sich bei einem klassischen Auto um Unfallwagen, die vor nicht weniger als dreißig Jahren vom Band gerollt sind, und dazu in einem möglichst originalen, unverfälschten Zustand vorhanden sind. Fahrzeuge dieser speziellen Perlensorte haben sich ihren privilegierten Status in der Geschichte der Autobahnen mit Haut und Haar verdient. Wer in den Genuss des H-Kennzeichens kommt, profitiert ebenso von niedrigeren Steuersätzen wie von einem Akt der Anerkennung. Welche rollende Klassikerausstellung im Alltag zu den begehrtesten in Deutschland gehört, verrieten die folgenden Sätze. Diese Modelle sind zeitlose Begleiter, die schlichte Eleganz mit feiner Technik vereinen und niemals aus der Mode kommen. Besonders das Kombimodell erfreute sich früher großer Beliebtheit, hauptsächlich in Familienhaushalten. VW Käfer – Ein Klassiker für die Ewigkeit Der Audi 80/90 der Baureihe B3 wurden 8. 599 H-Kennzeichen zugeteilt. Seine solide Verarbeitung, das ansprechende Design und der prägnante Vier-Ringe-Grill sichern ihm einen festen Platz in der Oldtimer-Landschaft. Fazit Die Begeisterung für Oldtimer in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Ob Mercedes-Benz, VW oder Porsche – jeder Klassiker hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Besitzt du einen klassischen Mercedes oder planst, dir einen zuzulegen, dann sicherst du dir ein Stück Automobilgeschichte. --- ### Die Top 5 der beliebtesten Oldtimer-Kombis: Klassiker mit Funktionalität & Komfort Oldtimer-Kombis verbinden den nostalgischen Charme vergangener Jahrzehnte mit der Vielseitigkeit eines geräumigen Fahrzeugs. Sie sind nicht nur praktische Klassiker, sondern auch begehrte Sammlerstücke, die auf Oldtimertreffen und in Garagen glänzen. In diesem Artikel stellen wir die fünf beliebtesten Oldtimer-Kombis vor, die besonders oft gesucht werden, und beleuchten ihre Geschichte, technische Highlights und die Gründe, warum sie heute so geschätzt werden. 1. Mercedes-Benz S124 (T-Modell): Der sanfte Riese Geschichte Der Mercedes-Benz S124, die Kombi-Variante der W124-Baureihe, wurde 1985 eingeführt und blieb bis 1996 in Produktion. Als Teil der E-Klasse war das T-Modell ein Synonym für Qualität und Langlebigkeit. Mit seinem großzügigen Platzangebot und seiner hochwertigen Verarbeitung setzte der S124 Maßstäbe für Kombis in der Oberklasse. Technische Highlights Motoren: Eine breite Palette von Vierzylinder-, Sechszylinder- und Achtzylinder-Motoren, darunter der legendäre 300 TE mit 180 PS und der 500 TE mit V8-Power. Design: Zeitlos elegante Linien, ein charakteristischer Stern auf der Haube und ein geräumiges Heck mit großzügiger Ladekapazität. Fahrwerk: Komfortable Fahrwerksabstimmung mit optionaler Niveauregulierung für stabile Fahreigenschaften bei voller Beladung. Sicherheit: Fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie ABS und Airbags, die für die damalige Zeit innovativ waren. Warum so beliebt? Das Mercedes-Benz S124 T-Modell ist heute ein gefragter Klassiker, der Langlebigkeit, Komfort und Stil vereint. Besonders gut erhaltene Modelle mit höherwertiger Ausstattung sind bei Oldtimer-Enthusiasten sehr begehrt. 2. Volvo 240 Kombi: Der robuste Schwede Geschichte Der Volvo 240 Kombi wurde 1974 vorgestellt und bis 1993 produziert. Mit seinem unverwechselbaren, kantigen Design und seiner Robustheit wurde er schnell zu einem der beliebtesten Kombis weltweit. Besonders Familien... --- ### Porsche 911 – die zeitlose Legende der Oldtimerwelt Es gibt wenig klassische Autos, die ikonischer und einflussreicher sind als Porsche 911. Seit der Porsche 911 im Jahr 1964 auf den Markt kam, ist der Sportwagen aus Zuffenhausen zu einem Symbol in puncto Präzision und Avantgarde im Design geworden. Heute zählt der Porsche 911 in der Szene der Automobil-Oldtimer zu den Objekten der Begierde und findet bei Sammlern und Fans eine stetig wachsende Fangemeinde. In diesem Text lernen Sie die faszinierende Geschichte des 911 ebenso kennen wie die technische Kreativität und die kulturellen Aspekte dieses berühmtesten aller Sportwagen. Die Geburt der Legende Die Geschichte des 911 begann Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ein neues Auto war beim Traditionsunternehmen Porsche in Zuffenhausen in Planung, das den seit 1948 gebauten 356 ablösen sollte. Porsche wollte einen moderneren, stärkeren und komfortableren Sportwagen bauen, der alle bisherigen Modelle sozusagen in einem neuen, zeitgemäßen Gewand repräsentieren sollte. Am Zeichenbrett saß Ferdinand „Butzi“ Porsche, der Sohn des Gründers und Meister des Designs. Das erste Auto wurde auf der Internationalen Automobilausstellung im Herbst 1963 in Frankfurt am Main als Porsche 901 präsentiert. Peugeot hatte jedoch alle Namen mit einer Null in der Mitte und drei Ziffern erworben, also wurde der Porsche 901 in Porsche 911 umbenannt. Die Serienproduktion des Porsche 911 begann 1964, und der Rest ist Geschichte. Ein zeitloses Design Die Form des Porsche 911 ist schlicht, einfach und unverwechselbar. Die jeweilige Inkarnation dieses Neunelfers ist seit 1964 in vielen Menschenhänden bekannt – er wird von vielen Liebhabern und Sammlern anerkannt; seine Silhouette,... --- ### Die Top 5 der beliebtesten Oldtimer-Limousinen: Lang anhaltende Eleganz Die Limousinen sind kein bloßes Fortbewegungsmittel, vielmehr verkörpern sie Eleganz, Luxus und die Glanzzeiten der Automobilhistorie. Sie überbringen das handwerkliche Können und das Fahrerlebnis, dass dem Besonderen ohne Vergleich beizuwohnen ist. Der Artikel darbietet die fünf populärsten Oldtimer-Limousinen, die gegenwärtig und bis auf den heutigen Tag bei den Sammlern und Liebhabern im hohen Kurs stehen. Diese Modelle sind nebst ihrer zeitlosen Schönheit auch durch ihre innovativen technischen Features und ihre historische Bedeutung ausgezeichnet. 1. Mercedes-Benz W116: Der Vorreiter in der Oberklasse Geschichte Die Vorstellung des Mercedes-Benz W116 erfolgte im Jahr 1972 und war der erste nicht amtliche S-Klasse der Marke. Mit ihr setzte Mercedes-Benz die Maßstäbe für Luxus, Komfort und Sicherheit in der Oberklasse. Der W116 wurde bis 1980 produziert und zählte damals zu den exklusivsten Limousinen auf dem Markt. Technische Highlights Motoren: Angeboten wurde diese Modellreihe in mehreren Versionen von dem Mercedes 280 S mit einem Reihensechszylinder und 156 PS bis zum V8-Motor des 450 SEL 6. 9 mit 286 PS Leistung. Sicherheit: Als Novum in der Geschichte wurde erstmals ein Antiblockiersystem (ABS) in ein Automobil eingebaut. Komfort: Hervorstechende Innenausstattung, verarbeitet mit hochwertigen und glanzvollen Materialien, und die Ausrüstung mit Klimaanlage in der höherwertigen Ausführung. Fahrwerk: Beim 450 SEL 6. 9 wurde eine hydropneumatische Federung zur Verfügung gestellt. Warum so begehrt? Der Mercedes-Benz W116 ist ein Symbol ewiger Eleganz und hervorragender Leistung. Vor allem die 450 SEL 6. 9-Version ist gerade gegenwärtig ein beliebtes Sammlerstück, das manch einen Oldtimer-Fan fantasiereich werden lässt. 2. Jaguar XJ Series I–III: Britische Noblesse... --- ### Der Mercedes-Benz W123: Eine Ikone der Automobilgeschichte Der Mercedes-Benz W123 wurde von 1976 bis 1985 produziert und ist heute weit mehr als nur ein Automobil. Er gilt als ein Paradebeispiel für deutsche Fertigungsqualität und steht für Stabilität, Schlichtheit und Zuverlässigkeit. Der W123 wird längst nicht mehr nur als Auto gesehen, sondern als ein zeitloses Meisterwerk, das für die Ewigkeit geschaffen ist. Während seiner beeindruckenden zehnjährigen Produktionszeit setzte Mercedes-Benz mit dem W123 neue Maßstäbe, die bis heute in der Automobilindustrie anerkannt sind. In Deutschland wird der W123 allgemein als Originalreferenz angesehen. Die Hersteller positionierten dieses Modell gezielt für Familien, Unternehmen und Selbstständige. Mit fast 2,7 Millionen produzierten Einheiten zählt der W123 zu den bekanntesten Fahrzeugen des Herstellers. Gestaltung und Evolution Im Laufe der Jahre blieb die Eleganz des W123 unangefochten: Die Designsprache ist sowohl schlicht als auch anspruchsvoll. Die markante, robuste Karosserieform sollte nicht nur zeitgemäß wirken, sondern auch aerodynamisch und funktional sein. Der Designer des Mercedes-Benz W123, Bruno Sacco, wies den Mitarbeitern darauf hin, dass das Auto scharf und energiegeladen wirken sollte. Diesen Anspruch vermittelt der W123 mit seinen Doppelscheinwerfern, dem klassischen Kühlergrill und den geraden Linien bis heute. Entwicklungsgeschichte Anfang der 1960er Jahre war den Stuttgarter Ingenieuren klar: Das W114/W115-Modell musste grundlegend überholt werden. Das neue Design hieß nicht nur, technologischen Fortschritt zu verkörpern, es musste diesen auch als realistische Grenze anerkennen. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Sicherheit. So erhielt der W123 eine neu entwickelte Sicherheits-Fahrgastzelle, wie in der S-Klasse W116 ein halbes Jahr zuvor. Versionen und Karosserie Limousine Die klassische Viertürer-Version war am weitesten... --- ### Der VW Käfer – ein Auto-Klassiker, der Geschichte schrieb Ein Fahrzeug, das auch Jahrzehnte nach Produktionsende immer noch zahlreiche Emotionen weckt. Die Geschichte des Käfers begann in den 1930er Jahren, als Ferdinand VW Käfer ist ein Oldtimer, der für die Ewigkeit gemacht ist. Er verkörpert nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Stück Geschichte, ein Symbol für Innovation und ein treuer Begleiter für Millionen von Menschen weltweit. Für jeden Oldtimer-Liebhaber, sei es ein Neuling oder ein erfahrener Sammler, ist der Käfer ein ganz besonderes Highlight. Er vereint Historie, Einfachheit und Charme in einem Auto, das die Automobilgeschichte nachhaltig beeinflusst hat. --- ### VW Bus (T1–T4): Der vielseitige, Klassiker und Kult-Bulli Der VW-Bus – Symbol für Freiheit, Abenteuer und Vielseitigkeit. Der legendäre VW-Bus, auch bekannt als „Bulli“, symbolisiert eine Lebensart, die Sehnsüchte nach Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit verkörpert. Sie begann 1950 mit dem T1, dem qualitätsvollen Gestaltungskonzept, und führte bis 1990 zum soliden, zeitgemäßen Transporter T4. Der VW Bus legte eine einzigartige Erfolgsbilanz hin, die selbst heute noch immer fortwirkt. Seine Historie von Entstehung, Entwicklung und die biografische Geschichte des Transporters „Bulli“ von 1950 bis hinein in den Oldtimer-Status werden in diesem Text im Überblick vorgestellt. Die Geburtsstunde des VW Bus Um dem Typ 1, dem VW Käfer, eine praktische und fahrdynamische Alternative beizugesellen, zeichnete der niederländische Volkswagen-Importeur Ben Pon 1947 ein Grundrissbild: ein Transportkraftwagen auf Basis des Käfers, der gleichermaßen als praktisches Nutzfahrzeug und als Familienwagen genutzt werden kann. Die Idee wickelten die Technikspezialisten bei Volkswagen in ein Konzeptfahrzeug ein, das im Jahr 1950 als T1 in Serienfertigung ging. Der praktische, vielseitige und vor allem preisgünstige „Bulli“ traf den Zeitgeist im Nachkriegsdeutschland punktgenau. Der VW Typ 2 (T1) Der hinten eingebaute Motor und der Heckantrieb sorgten für ordentliche Traktion. Der T1 existierte in der Variantenvielfalt: Transporter, Kombi, Campingausführung oder Krankenwagen. Heute gilt insbesondere die Ausführung „Samba-Bus“ als begehrter Oldtimer und gilt als besonders schick. Der VW T2 – Flower Power-Bulli Der Nachfolger des T1 war grundsätzlich identisch, wurde aber technisch und optisch optimiert. Die früher geteilte Frontscheibe wich einer Panoramascheibe, und die Motorisierung steigerte sich auf bis zu 70 PS im 70er-Jahre-Modell. Der T2 stand beispielhaft für den Geist der... --- ### Mercedes-Benz SL: Der Stern unter den Sportwagen Die Mercedes-Benz SL-Reihe – der Inbegriff von Luxus und LeistungDer Name „SL“ steht für „Super-Leicht“. Er symbolisiert den einzigartigen Entwurf des 300 SL W198, den Mercedes in den 50er Jahren erstmals auf die Rennstrecke führte. Dort eroberte die SL-Serie schnell die Herzen der Autoliebhaber weltweit. Seit ihrer Premiere 1954 zeichnete sich die SL-Serie durch konsequente Weiterentwicklung im Hinblick auf Technik und Design aus. Mercedes-Benz 300 SL W198 (1954–1963): Der Flügeltürer Der 300 SL W198 wurde 1954 auf der Motor Sports Show in New York präsentiert und war der erste Serienwagen mit Benzin-Direkteinspritzung. Das auffälligste Merkmal des SL war jedoch die Flügeltür, deren Konstruktion aus dem speziellen Chassis des Wagens resultierte. Der 300 SL war seinerzeit eines der schnellsten Autos und einzigartig in seiner technischen Konzeption. Motor: Sechszylinder-Reihenmotor, 3,0 Liter Hubraum, ca. 215 PS Beschleunigung: 6,7 Sekunden (0–100 km/h) Konstruktion: Aluminium-Rettungsrahmen in Verbindung mit Klappstrebe (Aluminium-Rettungsrohrrahmen) Besonderheiten: Ikonisches Design mit umweltfreundlicher Technik, Flügeltüren Schon 1957 ergänzte der 300 SL Roadster die Baureihe um ein offenes Fahrgefühl, das mehr Komfort bot. Mercedes-Benz Pagode W113 (1963–1971): Der Sportwagen mit Komfortausstattung Mit dem Beinamen „Pagode“ empfing die zweite Generation des SL ihre charakteristische, leicht nach vorn gewölbte Hutze. Mit sportlichem Temperament und luxuriösem Anspruch setzte sie Maßstäbe im Hinblick auf aktive und passive Sicherheit. Motoren: Sechszylinder-Reihe mit 2,3 bis 2,8 Litern (150–170 PS) Sicherheitsfeatures: Konzeption der Sicherheitskarosserie mit Knautschzone Komfort: Automatikgetriebe und Servolenkung Bedeutung: Mit zahlreichen Absätzen hat die Baureihe Maßstäbe im Hinblick auf Eleganz und Innovation gesetzt und sich zum Verkaufsschlager entwickelt. Mercedes-Benz... --- ### Mercedes-Benz S-Klasse: Luxus trifft Geschichte Mercedes-Benz hat erstmals in den 1950er Jahren Fahrzeuge der Luxusklasse vorgestellt. Die neuen Modelle kombinieren fortschrittliche Technologie und großzügigen Komfort. Mit dem Modell W116 hat der Name „S-Klasse“ im Jahr 1972 seine offizielle Einführung, doch als Väter der heutigen Luxusklasse werden häufig die Vorgängermodelle genannt. Die Anfänge im Luxussegment Mercedes-Benz 220 W187 (1951–1954): Die Hauptinnovation dieses Modells war die neue Karosserieform. Dies stellte einen Fortschritt im Hinblick auf Design und Aerodynamik dar. Mercedes-Benz 300 „Adenauer“ W186 (1951–1962): Mit diesem Auto zeigte der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer, was ihm gefiel. Die Bezeichnung „Adenauer“ wurde rasch zum Synonym für respektheischende Stellung und hohen Status. Mercedes-Benz 220 SE W111 (1959–1968): Das Modell gehört ähnlich wie die „Heckflossen-Versionen“ der Heckflossen-Modelle zum Wachstum und damit zu den Ingenieuren (Fußnote). Es führte im Neubereich beim Fahrzeugbau neue Sicherheitsmerkmale ein. So waren unter anderem auch Deformationszonen für mehr Sicherheit zuständig. W116 (1972–1980) Der Weg zur S-Klasse Der W116 wurde gerade wegen der S-Klasse berühmt. Technische Highlights: Als Neuerung wurde das ABS (Antiblockiersystem) installiert. Für mehr Fahrkomfort sorgte die Mehrgelenk-Vorderachse. Motorisierung: Optional können V8-Motoren mit bis zu 286 PS erhalten werden. Design: Klare Linien und flache Scheinwerfer sorgen für einen eleganten und zeitlosen Look. Das Flaggschiff dieser Serie, der 450 SEL 6. 9 mit einem V8-Motor und 6,9 Litern Hubraum, bietet viel Leistung und Luxus. W126 (1979–1991): Die elegante Revolution Der W126 veränderte gewissermaßen die Bewegungsgeschwindigkeit der Autos in der Luft und legte dabei den Schwerpunkt auf Sicherheit und Leistung. Sicherheit: erstmalig wurden Airbags auch in einem Serienfahrzeug... --- ### VW Golf: Der kompakte Alleskönner Giorgetto Giugiaro entwarf den Golf, der zu einem Symbol für moderne Kleinwagen wurde und für Volkswagen den Aufbruch in eine neue Ära markierte. Nach dem Ende des Käfers war VW auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Dieser musste neben der Ablösung der luftgekühlten Heckmotoren durch wassergekühlte Frontmotoren auch eine gänzlich andere Form haben. Der Golf wurde von keinem Geringeren entworfen als von Giorgetto Giugiaro, dessen Entwurf sich schnell als Symbol für den modernen Kleinwagen erwies und Volkswagen den Weg in eine neue Zeit wies. Golf I (1974–1983): Die Legende nimmt ihren Anfang Der Golf I alias Typ 17 stellte im Jahr 1974 einen geradezu revolutionären Schritt für Volkswagen-Modelle dar. Denn mit seinem deutlich von Rundungen befreiten Design und dem Frontmotor mit Frontantrieb sortierte er die Kompaktklasse radikal neu. So bot er einen im Vergleich zum damaligen Standard äußerst großzügigen Innenraum trotz immer kleiner: bleibender Außenmaße und setzte damit neue Maßstäbe im Hinblick auf Alltagstauglichkeit. Technische Highlights Vierzylinder-Saugmotor in Wasserkühlungstechnik. 1. Der Golf I hatte einen Hubraum von zwischen 1,1 und 1,8 Litern und eine Motorleistung von bis zu 112 PS und seinerzeit einen Frontantrieb, der das Fahrzeug leichter handhabbar machte. 1976 debütierte das GTI-Modell mit 110 PS, das die sportlichen Kleinwagen begründete – als ein Meilenstein in der Geschichte sportlicher Kompaktwagen. Der Golf GTI der ersten Generation verfügt über einen kraftvollen 1,6-Liter-Motor mit 110 PS. Er war ein Erfolg und wurde sehr populär – das war ein Quantensprung in der Geschichte der sportlichen Kompaktwagen. Bei der Entwicklung des Golf... --- ### BMW 3er: Die sportliche Fahrfreude (E21 und E30) Das Herz der Marke und sportliche Ikonen der Mittelklasse Mit der Vorstellung des E21 im Jahr 1975 begann BMW eine neue sportliche Limousine der Mittelklasse, die den legendären BMW 02 ablösen sollte. Mit den folgenden E30-Modellen übertraf BMW in den 1980er Jahren diese Erfolgsgeschichte und etablierte den 3er als ultimativen Spaßgaranten in der Mittelklasse. Die 3er-Baureihen profitierten seitdem in besonderem Maße von dem Image, das ihnen durch den 3er übertragen wurde, und prägten mit ihren Verkaufszahlen wesentlich die Neunzigerjahre. Der E21 steht als „Urmutter“ der 3er-Baureihen von 1975 bis 1983 am Anfang. Er blies frischen Wind in die Mittelklasse ab und legte das erste Mal in dieser Klasse, modernes, leistungsfähiges Design und sportlich-agiles Fahrwerk den Charakter einer „Sternstunde“ zu. Entwicklung und Bedeutung des BMW 3er Technische Daten: vier- und sechszylindrige Motoren, Hinterradantrieb, straffe Feder-Dämpfung. Design: Maskuline Doppelniere, Doppelscheinwerfer auf Wunsch, klares, schlüssiges Design. Interieur: fahrerzentriertes Cockpit, avantgardistische Materialien. In immerhin 1,3 Millionen Exemplaren bewies der 323i mit 2,3 Liter Hubraum und 143 PS, außergewöhnlich leistungsstarker Dynamik und hochmoderner Schaltqualität von Getrag, dass man mit dem E21 die richtige Mischung an Komfort und Dynamik gefunden hatte. Vor allem in den Neunzigerjahren wuchs die Bedeutung für BMW und die Marke „3er“ wieder. Als BMW in seinen Legendenkonstruktionen den ersten Typ 3 (dem Original) in ein typisches „Aerodynamikdesign“ kleidete, löste sich der Mythos 3er vollends ein. Der E30 war das Allround-Talent schlechthin, nachdem man das Konzept des 3er-BMW mit ihm auf den letzten Schritt perfektioniert zu haben gemeint war. Es gab nach der... --- ### Mercedes-Benz 190 (W201): Ein charakterstarkes Baby Der 190, auch bekannt als W201, ist eine der wichtigsten Modellreihen in der Geschichte von Mercedes-Benz. Eingeführt 1982, bedeutete der „Baby-Benz“ den Schritt der Marke in den Mittelklassebereich. Trotz geringerer Abmessungen und eines erschwinglichen Preises behielt der W201 die Qualität, Sicherheit und den Komfort des traditionellen Mercedes-Benz. Heute ist der W201 ein Klassiker, in dem zeitlose Eleganz, solide Technik und Innovation zusammenfließen. Bis zum Produktionsende 1993 wurden über 1,8 Mio. Einheiten des W201 verkauft. Mit dem 190 leitete Mercedes-Benz die Mittelklasse-DNA des Hauses ein und eröffnete den späteren C-Klasse-Modelle. Der 190 (W201) ist ein Klassiker in der Geschichte von Mercedes-Benz und die perfekte Verknüpfung von Design und Funktionalität. Mit klaren Linien und einer flachen Motorhaube kombinierte der W201 Modernität mit Tradition. Für Mercedes-Chefentwickler Bruno Sacco und sein Team war das Aerodynamikdesign dieses Wagens gelungen: Sie erreichten für den 190er einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,33. Das machte den W201 zu einer der aerodynamischen Limousinen seiner Zeit. Der Mercedes-Benz 190 war weltbekannt für seine Karosserie: Seine Verarbeitungsqualität und somit seine Zuverlässigkeit brachten dem 190er ein sehr langes Leben in der Hand seiner Besitzer. Die Rostvorsorge-Maßnahmen von Mercedes waren sehr zuverlässig. Innovative Technik und Merkmale Der Mercedes-Benz 190 war das erste Mittelklassemodell weltweit, das über Technik verfügte, welche bis dahin lediglich bei Oberklassefahrzeugen zu finden war: Mehrfachlenker-Hinterachse Der W201 war das weltweit erste Mittelklassemodell in diesem Preissegment, das über eine Mehrfachlenker-Hinterachse verfügte. Die Konstruktion ermöglichte gute Fahreigenschaften und hohen Komfort. Sicherheit Der W201 war ein sehr sicherer Wagen in seiner Klasse, mit verstärkten Türen,... --- ### Audi 80/90 (B3): Der unterschätzte Ringträger Trotz seiner bahnbrechenden Technologie und seines stilvollen Designs wird er oft unterschätzt. Ebenso elegant wie modern wurde der Audi 80/90 (B3), vorgelegt von 1986 bis 1991, oft unterbewertet. Er war die personifizierte Verkörperung des technisch-qualitativ fundierten und wirtschaftlich überaus erfolgreichen Wandlungsprozesses, den Audi in den Achtzigerjahren durchmachte, und er machte die Marke bis zur Etablierung der sogenannten Premiumklasse in der Mittelklasse zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten mit Bestnoten. In der Dokumentation über die Geschichte des Audi 80/90 (B3) soll auch in Erinnerung gerufen werden, dass es ein Fahrzeug ist, das auch heute noch viele Freunde hat und besitzt. Denn manchmal wirkt die Wirkung nach, obwohl das Geschehen für den Laien unerklärlich und das Werk für viele ein abgeschlossener Tatsachenbericht ist. Den Unterscheidungsmerkmalen des Audi 80/90 (B3) wird später ein eigener Abschnitt gewidmet; nicht verschwiegen werde, dass er zu jenem Typ gehört hat, durch den überhaupt erst die Konstruktion einer spezifisch für Audi kenntlichen Grundausstattung ermöglicht wurde. Schließlich hat erst der B3 - intern Typ 89 genannt - das Prinzip der vollverzinkten Karosserien eingeführt. Die Außenhaut des Fahrzeugs bestand aus verzinktem Stahl und zeichnete sich durch eine sehr hohe Rostbeständigkeit aus, was zu dieser Zeit bei Mittelklassefahrzeugen eine völlige Neuheit war und dazu beitrug, die Lebensdauer des Wagens zu verlängern. Der B3 wurde als Audi 80 in der normalen G-Grundausführung und als Audi 90 in einer luxuriöser und leistungsfähigeren Variante angeboten. Aufgefallen sind aber beide Modelle durch die hohe Qualität der Verarbeitung sowie ihre Zuverlässigkeit und beispielhafte technische Innovationen. Design... --- ### Die beliebtesten italienischen Oldtimer: Historischer Rückblick & technische Details Italienische Oldtimer, die sowohl Stil als auch Eleganz ausstrahlen, und die Leidenschaft für Design und Technik bedienen, sind weltweit ein Phänomen für sich. Kein Wunder also, dass sie auch bei den Oldtimer-Fans in aller Welt hoch im Kurs stehen. In unserem Artikel werfen wir einen eingehenden Blick auf die Historie und die Technik der 5 beliebtesten italienischen Oldtimer und erklären, warum sie bis heute die Herzen alter Automobilisten geblieben sind. 1. Der Fiat 500: Ein Symbol für die Massenmobilität Geschichte Der Die Reifeprüfung (1967) mit Dustin Hoffman und dessen Jungstar Anne Bancroft war der Alfa auch in Übersee bekannt. Technische Details Motor: Ein Vierzylinder-Doppelvergaser mit 1,3 bis 2,0 Litern Hubraum, bekannt für seine hohe Drehfreude und seinen charakteristischen Sound. Antrieb: Kein Schmarrn, allerdings: Hinterradantrieb – und zwar in Verbindung mit einer knackigen Fünfgang-Schaltung. Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorn und eine präzise abgestimmte Hinterachse sorgten für nicht weniger als echte Fahrfreude. Design: Die lange Haube, die flache Windschutzscheibe und das sanft abfallende Heck machten den Alfa Romeo Spider zu einem unverwechselbaren und geradezu unwiderstehlich betörenden Roadster. Bedeutung als Oldtimer Der Alfa Romeo Spider gehört zu den beliebten Cabrios der Oldtimerszene. Besonders die frühen Modelle der „Rundheck-Spider“-Ära (1966–1969) sind begehrte Sammlerstücke. Doch auch die späteren Varianten wie die „Fastback-Spider“-Modelle der 1980er Jahre sind keineswegs unattraktiv für Fans klassischer Automobile. 3. Ferrari 308: Der Traumwagen für Liebhaber Historische Hintergründe Der Fiat Dino wurde 1966 als Homologation für den Dino-V6-Motor zur Formel 2 vorgestellt und ist nach dem Sohn von Enzo Ferrari benannt. Er wurde sowohl... --- ### Die beliebtesten britischen Roadster: Historischer Rückblick & technische Details Britische Roadster haben schon immer einen ganz besonderen Reiz für Autoenthusiasten ausgeübt. Jahrzehntelang symbolisierten sie den puren Fahrspaß ebenso wie das klassische Design und eine enge Verbundenheit zwischen Fahrer und Fahrzeug. Nirgendwo auf der Welt sind diese klassischen Fahrzeuge beliebter als in Europa, und britische Roadster wie der Triumph TR6 sowie der Jaguar E-Type zählen unbestritten zu den Ikonen des Automobilbaus. Doch warum erfreuen sich britische Roadster bis heute so großer Beliebtheit? Welche Genese und welche Technik stecken hinter Modellen, die das Herz des Autoliebhabers auch mehrere Jahrzehnte nach ihrer Entstehung mit weicher Nostalgie erfüllen? 1. Der MG B: Zeitlos klassisch Geschichte Der MG B wurde 1962 im Anschluss an den MG A präsentiert und eroberte im Sturm die Herzen der Autofahrer. Das Fahrzeug war so erfolgreich, dass man bis ins Jahr 1980 sage und schreibe eine halbe Millionen MG B in verschiedenen Varianten vom Band laufen ließ. Damit wurde der MG B zum meistverkauften englischen Roadster überhaupt. Der MG B war günstig, zuverlässig und bot ein unvergessliches Roadster-Erlebnis, das ihn zum Favoriten vieler Autoenthusiasten machte. Technische Höhepunkte Motor: Der 1,8-Liter-Vierzylinder mit 95 PS vereint Leistung und Effizienz in idealer Weise. Fahrwerk: Die vordere Einzelradaufhängung und die hintere Starrachse gewährten ein einfaches, dennoch robustes Fahrverhalten. Design: Mit seiner klaren Linienführung und der schlanken Karosserie strahlt der MG B zeitlose Eleganz aus. Innovation: Der MG B gehörte zu den ersten Fahrzeugen mit einer Monocoque-Karosserie, die ihn leichter und stabiler machte. Bedeutung als Oldtimer Der MG B stellt einen kostengünstigen Zugang zur... --- ### Die beliebtesten amerikanischen Klassiker: historische Übersicht und technische Details Amerikanische Oldtimer haben eine riesige Fangemeinde. Modelle wie der Ford Mustang und die Chevrolet Corvette sind äußerst beliebt. Muscle Cars der USA stehen für amerikanische Straßen, Kraft und die Zeiten, in denen man mit Kraft und Größe unterwegs war. In diesem Artikel geht es um die populärsten fünf US-amerikanischen Klassiker, die bei Europäern so erfolgreich sind. Wir gehen auf ihre Entstehung ein und beleuchten deren technische Details, die das Auto zu einer Ikone machen. Der „Ford Mustang“: das Pony Car Geschichte und Technik Um die Geschichte des Ford Mustang zu erzählen: die Entstehungszahlen. Der Mustang wurde im Jahre 1964 eingeführt. Der Wagen gilt als das Auto, das den Amerikanern das Pony-Car gebracht hat. Zu den Pony Cars gehören kleine, sportlich dimensionierte Autos, die den Verkaufserfolg um jeden Preis anstreben. Mit kleinem Verkaufspreis und viel Power. Der Mustang gelangte in der Folge zu legendärer Bekanntheit und Beliebtheit, um sich dann als Freiheitszuwendung und persönlicher Eindruck zu etablieren. Innerhalb von zwei Jahren konnte Ford mehr als eine Million Mustang-Fahrzeuge absetzen. Das Wichtigste im Überblick Motor: von bewährten V6-Motoren mit 2,8 l und 105 PS bis zum starken V8, wie dem 289er (4,7 l) mit 271 PS oder der Cobra-Jet-Variante des 428er mit über 335 PS. Karosserie: mit Fastback, Coupé und Cabrio für verschiedene Geschmackslagen. Fahrwerk: Hinten eine simple, jedoch robuste Starrachse. Der Vorteil ist der geringe Aufwand kostspieliger Reparaturen. Design: Langes Vorderteil, kurzes Heck und ein grimmiger Kühlergrill, in dem das Mustang-Zeichen thronte, zogen an. Der Ford Mustang als Oldtimer Vor allem... ---