Die beliebtesten italienischen Oldtimer: Historischer Rückblick & technische Details

Beliebtesten italienischen Klassiker

Italienische Oldtimer, die sowohl Stil als auch Eleganz ausstrahlen, und die Leidenschaft für Design und Technik bedienen, sind weltweit ein Phänomen für sich. Kein Wunder also, dass sie auch bei den Oldtimer-Fans in aller Welt hoch im Kurs stehen. In unserem Artikel werfen wir einen eingehenden Blick auf die Historie und die Technik der 5 …

Weiterlesen …

Audi 80/90 (B3): Der unterschätzte Ringträger

Audi A90 B3

Trotz seiner bahnbrechenden Technologie und seines stilvollen Designs wird er oft unterschätzt. Ebenso elegant wie modern wurde der Audi 80/90 (B3), vorgelegt von 1986 bis 1991, oft unterbewertet. Er war die personifizierte Verkörperung des technisch-qualitativ fundierten und wirtschaftlich überaus erfolgreichen Wandlungsprozesses, den Audi in den Achtzigerjahren durchmachte, und er machte die Marke bis zur Etablierung …

Weiterlesen …

Mercedes-Benz 190 (W201): Ein charakterstarkes Baby

Mercedes-Benz W201

Der 190, auch bekannt als W201, ist eine der wichtigsten Modellreihen in der Geschichte von Mercedes-Benz. Eingeführt 1982, bedeutete der „Baby-Benz“ den Schritt der Marke in den Mittelklassebereich. Trotz geringerer Abmessungen und eines erschwinglichen Preises behielt der W201 die Qualität, Sicherheit und den Komfort des traditionellen Mercedes-Benz. Heute ist der W201 ein Klassiker, in dem …

Weiterlesen …

BMW 3er: Die sportliche Fahrfreude (E21 und E30)

BMW 316

Das Herz der Marke und sportliche Ikonen der Mittelklasse Mit der Vorstellung des E21 im Jahr 1975 begann BMW eine neue sportliche Limousine der Mittelklasse, die den legendären BMW 02 ablösen sollte. Mit den folgenden E30-Modellen übertraf BMW in den 1980er Jahren diese Erfolgsgeschichte und etablierte den 3er als ultimativen Spaßgaranten in der Mittelklasse. Die …

Weiterlesen …

VW Golf: Der kompakte Alleskönner

Golf: Der Ursprung einer Legende

Giorgetto Giugiaro entwarf den Golf, der zu einem Symbol für moderne Kleinwagen wurde und für Volkswagen den Aufbruch in eine neue Ära markierte. Nach dem Ende des Käfers war VW auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Dieser musste neben der Ablösung der luftgekühlten Heckmotoren durch wassergekühlte Frontmotoren auch eine gänzlich andere Form haben. Der …

Weiterlesen …

Mercedes-Benz S-Klasse: Luxus trifft Geschichte

Mercedes-Benz S-Klasse

Mercedes-Benz hat erstmals in den 1950er Jahren Fahrzeuge der Luxusklasse vorgestellt. Die neuen Modelle kombinieren fortschrittliche Technologie und großzügigen Komfort. Mit dem Modell W116 hat der Name „S-Klasse“ im Jahr 1972 seine offizielle Einführung, doch als Väter der heutigen Luxusklasse werden häufig die Vorgängermodelle genannt. Die Anfänge im Luxussegment W116 (1972–1980) Der Weg zur S-Klasse …

Weiterlesen …

Mercedes-Benz SL: Der Stern unter den Sportwagen

Mercedes-Benz R107 SL

Die Mercedes-Benz SL-Reihe – der Inbegriff von Luxus und Leistung Der Name „SL“ steht für „Super-Leicht“. Er symbolisiert den einzigartigen Entwurf des 300 SL W198, den Mercedes in den 50er Jahren erstmals auf die Rennstrecke führte. Dort eroberte die SL-Serie schnell die Herzen der Autoliebhaber weltweit. Seit ihrer Premiere 1954 zeichnete sich die SL-Serie durch …

Weiterlesen …

VW Bus (T1–T4): Der vielseitige, Klassiker und Kult-Bulli

Volkswagen T1

Der VW-Bus – Symbol für Freiheit, Abenteuer und Vielseitigkeit. Der legendäre VW-Bus, auch bekannt als „Bulli“, symbolisiert eine Lebensart, die Sehnsüchte nach Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit verkörpert. Sie begann 1950 mit dem T1, dem qualitätsvollen Gestaltungskonzept, und führte bis 1990 zum soliden, zeitgemäßen Transporter T4. Der VW Bus legte eine einzigartige Erfolgsbilanz hin, die selbst …

Weiterlesen …

Der VW Käfer – ein Auto-Klassiker, der Geschichte schrieb

Volkswagen Käfer

Ein Fahrzeug, das auch Jahrzehnte nach Produktionsende immer noch zahlreiche Emotionen weckt. Die Geschichte des Käfers begann in den 1930er Jahren, als Ferdinand Porsche den Auftrag erhielt, ein preiswertes, langlebiges Auto für die Massen herzustellen. Der Bau des Werks in Wolfsburg begann 1938, aber die Fertigung des KdF-Wagens, wie er zunächst hieß, musste im Zweiten …

Weiterlesen …

Der Mercedes-Benz W123: Eine Ikone der Automobilgeschichte

Mercedes-Benz W123

Der Mercedes-Benz W123 wurde von 1976 bis 1985 produziert und ist heute weit mehr als nur ein Automobil. Er gilt als ein Paradebeispiel für deutsche Fertigungsqualität und steht für Stabilität, Schlichtheit und Zuverlässigkeit. Der W123 wird längst nicht mehr nur als Auto gesehen, sondern als ein zeitloses Meisterwerk, das für die Ewigkeit geschaffen ist. Während …

Weiterlesen …